Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
AI slop attacks on the curl project (froscon2025)
In these days of "vibe coding" and chatbots, users ask AIs for help with everything. Asked to find security problems in Open Source projects, AI bots tell users something that sounds right. Reporting these "findings" wastes everyone's time and causes much frustration and fatigue. Daniel shows how this looks, how it creates a DDoS on projects and how totally beyond absurd this is. With examples and insights from the curl project.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3407.html
Video:froscon2025-3407-eng-AI_slop_attacks_on_the_curl_project_hd.mp4
Accessibility als Wettbewerbsvorteil (froscon2025)
In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt die digitale Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch einen strategischen Wettbewerbsvorteil dar. In diesem Vortrag untersuchen wir, wie die Implementierung von Accessibility-Maßnahmen über die bloße Einhaltung von Compliance-Vorgaben hinaus signifikante Vorteile für Unternehmen generiert. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen wir auf, wie ein Bekenntnis zur Barrierefreiheit die Innovationsfähigkeit steigern, die Reichweite erhöhen und die Nutzererfahrung verbessern kann. Darüber hinaus diskutieren wir, wie Accessibility durch Risikominimierung und Kostensenkungen direkt zur Wirtschaftlichkeit beiträgt. Und wir zeigen auf, warum Accessibility ein entscheidender Faktor für die Zukunftssicherheit von Unternehmen...
Garmin Navis mit Linux (froscon2025)
Es handelt sich hier um eine Vorstellung, wie man Navigationsgeräte der Firma Garmin gebrauchen kann, ohne die Herstellersoftware zu installieren oder zu nutzen. In diesem Vortrag werden die Punkte gezeigt, die dem Vortragenden als wissenswert erscheinen, um diese Geräte nutzen zu können. Nach ein paar persönlichen Vorbemerkungen wird auf das Thema geschwenkt. Also angefangen bei dem Update der Firmware und dem Tauschen der Daten zwischen dem Linuxrechner und dem Navigationsgerät auf mehrere Arten. Wenn das auch nicht viele unterschiedliche sind. Es geht dann weiter mit der entsprechenden Softwarevorschlag auf dem Computer, mit dem die Daten vorbereitet, nachbereitet...
NetBSD - nicht nur für Toaster (froscon2025)
Letztes Jahr ist Version 10 von NetBSD erschienen, ganze 32 Jahre nachdem das erste NetBSD-Release, 0.8, im Netz veröffentlicht wurde. BSD als Ganzes wird dieses Jahr sogar 51 Jahre alt.
Ich möchte euch BSD allgemein und NetBSD im Besonderen kurz vorstellen. 2BSD wird sogar heute noch weiter gepflegt, falls jemand von euch eine PDP-11 zu Hause hat :) Ausserdem möchte ich auf das im NetBSD 10-Release eingehen und auf die Frage, inwieweit NetBSD heute überhaupt noch relevant ist und warum man es einsetzen will. Durch den Fokus auf Portierbarkeit und einen sauberen Aufbau ist NetBSD gut...
Das ist doch behindert! (froscon2025)
Webseiten und Webanwendungen in der EU müssen barrierefrei sein. Aber welche Barrieren gibt es überhaupt und wann ist eine Anwendung frei von diesen? Während es relativ viele Informationen gibt, wie auf Barrierefreiheit getestet wird, sind Methoden zur konkreten Implementierung rar. In diesem Talk berichte ich von den Erfahrungen, die mein Team und ich bei der Umsetzung der Barrierefreiheit gesammelt haben. Hierbei werden zunächst einige Grundlagen geschaffen. So werde ich erklären, welche Barrieren es gibt, was Barrierefreiheit ist und welche Rolle das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz spielt. Anschließend gebe ich an Hand von Praxisbeispielen für häufig auftretende Szenarien Empfehlungen,...
Getting Your Hands Dirty with Video Output on Linux Using C++ (froscon2025)
Most people will use some video app to obtain video output on Linux. But video output is still generally steeped in mystery and viewed as a magic blackbox among the Linux community. However the Lumiera team were confronted with having to examine the magic blackbox themselves. In this talk we demonstrate several well established mechanisms that can be used to display video frames from a Linux desktop application. We explain the technical prerequisites to display video frames, discuss the challenges and we show some widely available technologies used to implement video display. Lumiera is a video editing application under development...
From MongoDB to Postgres: Building an Open Source Standard for Document Databases (froscon2025)
Is MongoDB still the best choice for modern apps? This talk explores the future of document databases, the challenges of MongoDB’s licensing, and how Postgres can offer a truly open, drop-in alternative. Learn how to migrate without rewriting your app or changing your tools. MongoDB has become a widely adopted database across industries due to its ease of use, but its shift away from open source and licensing challenges have raised concerns. Running MongoDB also demands additional resources and expertise. Is there a viable alternative? Can we seamlessly migrate MongoDB workloads to Postgres without making...
Open Source overlay network (froscon2025)
Verschlüsselte Verbindungen von jeder deiner Maschinen zu jeder anderen inkl. Handy. Zugriff auf deinen Server/Raspi zuhause, ohne Ports in der Firewall zu öffnen, auch vom Hotel WLAN zum Server hinter einem DS-Lite Anschlüssen. Auch wenn es wie Zauberei klingt, das ermöglichen Overlay VPNs. Wireguard ist toll - Schnell, Sicher und ziemlich leicht einzurichten. Aber um jeden deiner Rechner mit jedem verschlüsselt verbinden zu können braucht man sehr viele Verbindungen. Das wird schnell sehr viel. Hier helfen Meshing VPN Lösungen. In diesem Vortrag werden verschiedene OpenSource Lösungen vorgestellt und gegeneinander verglichen. Licensed to the public under...
Artwork reveal (froscon2025)
We are revealing the FrOSCon 20 artwork, join us for the celebration.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3462.html
Video:froscon2025-3462-deu-Artwork_reveal_hd.mp4
Das Umweltzeichen "Blauer Engel" für ressourcen- und energieeffiziente Software (froscon2025)
Seit 2020 gibt es das Umweltzeichen "Blauer Engel" auch für ressourcen- und energieeffiziente Software. Gerade auch zu Open Source Software passt dieses Umweltzeichen, dessen Kriterien auch den Aspekt der Transparenz sehr stark in den Vordergrund stellen, sehr gut. In dem Vortrag soll zum einen das Umweltzeichen "Blauer Engel" für ressourcen- und energieeffiziente Software vorgestellt werden. Anhand der Kriterien wird erläutert was Software erfüllen muss, um als ressourcen- und energieeffizient zu gelten. Unabhängig davon, ob das Umweltzeichen angestrebt wird, können diese Kriterien für Software-Entwickler auch als Orientierungshilfe interessant sein, um umweltfreundlichere Software zu entwickeln. Darüber hinaus soll...