Feed Berlin Hack and Tell / @BerlinHacknTell [copy] http://shalnoff.co.uk/rss.php?rss=BerlinHacknTell has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404

2.5D Indoor-Karten auf Basis von OpenStreetMap-Daten (fossgis2025)

Das Poster stellt eine 2.5D-Darstellung von Indoor-Karten für einen digitalen Infopunkt vor. Durch die Kombination aus 2D- und perspektivischer Ansicht mehrerer Etagen wird die Orientierung erleichtert. Besondere Herausforderungen waren die Abgrenzung der Etagen und die realitätsnahe Darstellung von Treppenhäusern mit _Maptalks_ und _THREE.js_. Zudem wurden Barrierefreiheitsaspekte wie ein Rollstuhlmodus integriert. Das Poster zeigt zentrale Designentscheidungen und technische Lösungsansätze. Das Poster stellt eine innovative Methode zur Darstellung von Indoor-Karten in 2.5D auf Basis von OpenStreetMap-Daten vor. Ziel ist die Verbesserung der Gebäudenavigation durch eine Kombination aus klassischer 2D-Karten und perspektivischer Darstellung mehrerer Etagen übereinander. Die vorgestellte Lösung...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

FOSSGIS bei OpenCode.de (fossgis2025)

IT-Sicherheit spielt eine immer größere Rolle. Dabei ist die Zertifizierung ein wichtiger Schlüssel um Software in der öffentlichen Verwaltung einzusetzen. Anfang 2024 ist das Zentrum für Digitale Souveränität GmbH gestartet, um Open Source in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Der Nutzen für die FOSSGIS Community soll in diesem Vortrag beleuchtet werden. OpenCode ist aus einer Initiative des Bundesministerium des Innern und für Heimat hervorgegangen. Im letzten Jahr (2024) ist der Betrieb der Plattform an die ZenDiS GmbH übergegangen, die seitdem den Betrieb und die Weiterentwicklung der Plattform verantwortet. Im Zuge der Weiterentwicklung gab es am 15. Januar...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Parkraumdaten aus OSM mit der Verwaltung pflegen (Praxisbericht) (fossgis2025)

Seit zwei Jahren kooperiert die Berliner OSM-Community mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, um hochwertige Daten zum Parkraum bereitzustellen. Dieser neuartige Ansatz zeigt Potenziale auf, wie Herausforderungen in der Nutzung von OSM-Daten für amtliche Zwecke. Nach der initialen Datenerhebung geht es darum, Prozesse zu etablieren, um die Daten aktuell zu halten. In diesem Praxisbericht berichten wir über unsere Erfahrungen in der Kooperation sowie bei der gemeinsamen Datenpflege. Seit 2021 arbeitet die OSM-Verkehrswende-Gruppe daran, hochwertige und aktuelle Daten zum Parken im öffentlichen Raum auf Basis von OpenStreetMap zu erzeugen (parkraum.osm-verkehrswende.org). In dieser Zeit konnten wir verschiedene Erfahrungen zur Datenerfassung...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Ship Energy Demand Prediction: Weather Forecasts vs. Onboard Data (fossgis2025)

Die Energieeffizienz in der maritimen Industrie ist entscheidend für die Verringerung der Treibhausgasemissionen (GHG). In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Verwendung verschiedener Wetterdatenplattformen (GFS und ERA5) in einem digitalen Schiffszwilling auswirkt. Genauer wird beobachtet, wie sich dies auf den modellierten Energiebedarf des Schiffes für bestimmte Trajektorien bei ruhigen, mäßigen und rauen Seebedingungen im Vergleich zu einem in Betrieb befindlichen Schiff auswirkt. Die Energieeffizienz in der maritimen Industrie ist ein zentraler Faktor zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (GHG). Diese Studie analysiert den Einfluss verschiedener Wetterdatenquellen (GFS und ERA5) auf die Modellierung des Energiebedarfs eines digitalen...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

MerginMaps - Mobile Geodatenerfassung beim Regionalverband Ruhr (fossgis2025)

Seit 2024 setzt der Regionalverband Ruhr (RVR) die Software MerginMaps ein. Auslöser war die gute Integrationsmöglichkeit in die GDI des RVR. Wesentliche Funktionen - mobile Datenerfassung (Punkt, Linie, Fläche) im Gelände und Synchronisieren ins Backend - Weiterbearbeiten in QGIS mittels Plugin - Arbeiten auf einem gemeinsamen Datenbestand mit Erkennung von Konflikten - Versionierung aller Änderungen und dabei detaillierte Dokumentation Seit August 2024 setzt der Regionalverband Ruhr (RVR) die Software MerginMaps ein. Ein Grund war die gute Integrationsmöglichkeit in die GDI des RVR. Hier setzen wir u.a. PostgreSQL als zentrale Geodatenbank, QGIS als hausweites Geoinformationssystem und Docker zur Bereitstellung von Anwendungen ein. Bis...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Kinder, Karten, Open Source (fossgis2025)

Wie begeistern wir die nächste Generation für Open Source und OpenStreetMap? Der Vortrag soll eine Bestandsaufnahme bieten, was es an Bildungs- und Begeisterungsmaterial und -konzepten für verschiedene Altersgruppen unter 18 zum Raum Erfahren schon gibt. Es ist Zeit zu überlegen, welche Angebote wir machen können und wollen, um daran mit Open Source und OpenStreetMap anzuknüpfen. Wie begeistern wir die nächste Generation für Open Source und OpenStreetMap? Einerseits hat schon Jochen die Idee zur Mitgliederversammlung gebracht, am Maus-Türöffnertag die Themen kindertauglich zu präsentieren. Und in der Tat haben schon Vierjährige mitunter eine gute Orientierung im Raum, selbst vor...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Historische Karten mit QGIS georeferenzieren (fossgis2025)

Dank umfangreicher Digitalisierungskampagnen steht historisch Interessierten ein enormer Schatz an kartografischen Produkten aus mehr als zwei Jahrhunderten zur Verfügung. Mit dem QGIS-Georeferencer können diese einfach und niedrigschwellig für die Nutzung im beliebten Geoinformationssystem aufbereitet werden. Wir demonstrieren die wichtigsten Vorgehensweisen, weisen auf Fallstricke hin und geben wertvolle Produktivitätstipps für die Referenzierung. Der Vortrag bietet anhand unterschiedlicher, historischer Karten eine Einführung in die Georeferenzierung mit QGIS. Von der großmaßstäblichen Katasterkarte, über die verbreiteten Topografischen Karten im Maßstab 1:25.000 (sog. "Meßtischblätter") bis hin zu den kleinmaßstäblichen Übersichtskarten. Jeder Maßstab bringt dabei seine eigenen Herausforderungen mit sich. Alle...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Klimaanpassungsrelevante Vegetationsindikatoren mit Hilfe von Sentinel-2 Zeitreihen (fossgis2025)

Im Vortrag wird die Methodik zur Herleitung von Vegetationsindikatoren wie Grünvolumen und Beschirmungsgrad auf Grundlage von Satellitendaten vorgestellt. Außerdem werden weiterführende Analysen für klimaanpassungsrelevante Fragestellungen präsentiert. Die Indikatoren werden jährlich aktuell bereitgestellt und ermöglichen aufbauende Analysen auch außerhalb des urbanen Kontexts. Methodik und Daten stehen unter CC BY-NC und GPL-V.3 zur Verfügung. Im Kontext des Klimawandels erkennen immer mehr Gemeinden ihre Verantwortung, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in ihre Konzepte zur Stadtentwicklung zu integrieren. Vegetationsindikatoren wie das Grünvolumen und der Beschirmungsgrad können eine bedeutende Rolle bei der Reduzierung von bspw. städtischen Wärmeinseln spielen. Im...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Online-Karten für die Verkehrswende mit OpenData und FOSS (fossgis2025)

Mit OpenData und freier/open-source Software lässt sich eine Online-Kartenanwendung bauen, mit der sich die Straßenraumaufteilung der Stadt Kiel darstellen und untersuchen lässt. Damit kann diese Online-Karte ein weiteres Werkzeug im Kampf für eine Verkehrswende sein. Aus der kritischen Kartographie wissen wir, dass Karten Machtinstrumente sind. Sie lassen sich im Rahmen von bspw. Gegenkarten / Counter-Maps damit auch nutzen, Gegenmacht aufzubauen bzw. alternative Bilder unserer Umwelt zu schaffen. Anhand eines Beispiels aus Kiel zeigt der Vortrag, wie sich mit OpenData und freier/open-source Software eine Online-(3D-)Karte erstellen lässt, mit dem sich die Aufteilung des Straßenraums im Stadtgebiet...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Barrierefreies Routing mit MOTIS (fossgis2025)

MOTIS v2 routet nicht nur die erste und letzte Meile auf OpenStreetMap Daten, sondern auch Umstiegswege. Um dies effizient auch für große Gebiete zu ermöglichen und Stockwerke korrekt zu behandeln, wurde ein skalierbarer, profilbasierter Router (OSR) entwickelt. Hierbei wird in der Verbindungssuche die zeitliche Verfügbarkeit von Aufzügen und Einstiegshilfen am Bahnhof berücksichtigt. Wege und andere Informationen werden nach Level unterteilt dargestellt. Die Berechnung von Umstiegen beim Routing im öffentlichen Verkehr benötigt insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen eine höhere Präzision in den Daten als das, was Fahrplandaten in vielen Fällen heute bereitstellen. Um diese Lücke zu schließen,...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 57

***

Однажды китайский ученый Ли Хунь Янь обнаружил некоторую незначительную, однако, существенно отличающуюся от фона корреляцию между количеством псилоцибина потребляемого корфуцианскими медузами и характером передвижения оных по стенкам четырехсотлитровго шарообразного аквариума, установленного в лаборатории по случаю празднования сто второго полугодичного затмения от начала новой эры Сингулярного Прорыва. Недолго думая, Ли Хунь Янь приделал к щупальцам медуз источники излучения в видимом диапазоне но с разной длинной волны, заснял весь процесс шестью камерами с 48 часовой выдержкой, симметрично расставив последние вокруг сосуда, где резвились подопытные и через неделю собрал прелюбопытнейший материал, который, в свою очередь, лег в основу фундаментального труда, ныне известного, как теория полутретичных n-многообразий простой метрики Ли Хунь Янь, с которой (с некоторыми упрощениями и оговорками) я, по мере сил, постараюсь познакомить любопытного и пытливого читателя.

Recently