Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
Auf dem Weg zum universellen Kommunikations-Client (froscon2025)
Telefon, Video-Konferenz und Chat: unterschiedliche Medien brauch(t)en verschiedene Clients.
Als simples, gut wartbares und desktopintegriertes Softphone gestartet, möchte das OSS-Projekt GOnnect die Bereiche SIP-Telefonie, Videokonferenzen und Chat seamless in einem Client vereinen. In diesem Vortrag kläre ich die Gründe, warum ein neues Softphone nötig war, was aktuell möglich ist und wohin die Reise geht.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3285.html
Video:froscon2025-3285-deu-Auf_dem_Weg_zum_universellen_Kommunikations-Client_hd.mp4
Pflichtupload Staats-Cloud: E-Rechnung Stufen 2, 3 und 4 (froscon2025)
Die europäische "Vat In the Digital Age" (ViDA) Richtlinie, Anlass für das Wachstumschancengesetz (WCG), sieht vor, dass alle B2B-Rechnungen, grenzüberschreitend oder innerdeutsch (WCG), in "Echtzeit" (10 Tage) in ein zentrales staatliches Umsatzsteuer-Meldesystem hochgeladen werden. Dieser Vortrag beschreibt die erfolgte und drei kommenden Phasen der Einführung, zehn Kernpunkte und wie Open-Source bei der Umsetzung hilft. Phasen Lesepflicht (existent) Schreibpflicht (ab 2028) Innerdeutsche Übermittlungspflicht (beschlossen) Europäische Austauschpflicht (beschlossen) Kernpunkte Details zur existierenden Lesepflicht Details zur kommenden Schreibpflicht Details zur kommenden Übermittlungspflicht Details zu grenzüberschreitenden Rechnungen Details zur Archivierungspflicht Details zum Übertragungsweg Details zu Formaten Details zu noch...
Устройства, которые мы потеряли: Как Siemens C65 стал культовым гиковским гаджетом
Телефоны Siemens в наших краях получили статус культовых. Если сейчас отмотать время на 2005 год и подойти к случайному школьнику или студенту, то с высоким шансом в его руках окажется какой-нибудь M65 или C65. И отнюдь неспроста: «Сименсы» славились инновациями, неплохими мультимедийными возможностями и невысокой ценой. Однако особо смышленым, но не шибко богатым ребятам всё равно хотелось большего — и толпой они накинулись изучать прошивку в дизассемблере...
В практической части мы с вами узнаем: что у C65 было внутри, изготовим кабель, пропатчим и добавим желанную поддержку MP3-мелодий.
Читать далееAchieving Digital Sovereignty in Europe Through Open Source (froscon2025)
As Europe strives for greater digital independence, open source is emerging as a key enabler of digital sovereignty. Reliance on proprietary software and foreign tech giants poses significant risks to security, privacy, and economic resilience. As Europe strives for greater digital independence, open source is emerging as a key enabler of digital sovereignty. Reliance on proprietary software and foreign tech giants poses significant risks to security, privacy, and economic resilience. This presentation will explore how open-source technologies empower governments, businesses, and institutions to regain control over their digital infrastructure. By leveraging open standards, community-driven development,...
Inside Sovereign Tech Fellowships (froscon2025)
Mit dem Sovereign Tech Fellowship haben wir zu Beginn des Jahres einen Piloten gestartet, um fünf Open Source Maintainer:innen für ihre Arbeit zu bezahlen. Zum Beispiel arbeitet Sarah für Projekte aus dem Umfeld von OpenStreetMap und Stefan für curl und httpd. Mit beiden wollen wir an einem virtuellen Lagerfeuer ins Gespräch kommen und fragen: Wie läuft eure Arbeit als Open Source Maintainer:in, welche Herausforderungen seht ihr und was motiviert euch weiterhin? Welche strukturellen Probleme fallen euch auf im Open Source Ökosystem, und was habt ihr für Ideen diese anzugehen? Das Gespräch wird moderiert von Mirko...
Raus aus der Cloud (froscon2025)
Kostenvergleich zwischen Cloud, Bare-Metal im Selbstbetrieb und verschiedener Hardware-Mietmodelle auf der aktuellen Cloud Repatriation Welle Mein Arbeitgeber arbeitet schon immer auf Bare Metal Colocation und hat den Cloud-Trend verschlafen. Seit Anfang 2025 kann ich sagen: Zum Glück. Wir sind damit einerseits unabhängig von amerikanischen Cloudanbietern. Andererseits verursachen wir Traffic und brauchen S3 Storage jeweils im Petabyte-Bereich. Mit der Cloud wäre das nicht wirtschaftlich vorstellbar. Aber auch ausserhalb der Cloud gibt's Fallen wie Vendor-Lock-In, unvorhergesehene Preiserhöhungen, übermässig lang laufende Verträge und Nebenkosten im zweistelligen Prozentbereich. Seit 2 Jahren beschäftige ich mich intensiv auch mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Ich will in...
init (froscon2025)
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3405.html
Video:froscon2025-3405-eng-init_hd.mp4
opensourcing openvocs (froscon2025)
openvocs ist eine Software Bibliothek zum bauen von Sprachkonferenzen für Mission Control Room Kommunikations. In diesem Vortrag gehen wir darauf ein, wie sich das Projekt innerhalb der letzten 10 Jahre entwickelt hat, was wir entwickelt und verworfen haben und wie wir letztendlich zu dem Code gekommen sind, den wir veröffentlicht haben. Die Idee zu openvocs war es ein Sprachkommunikationssystem für Mission Control auf Basis von opensource software zu erstellen. Im Projektzeitraum kam es zu wesentlichen Rückschlägen und Verwerfungen im Projekt. Immer wieder sind wir an verschiedene Grenzen gestoßen und haben das Projekt mehrfach von Grund...
Digitale Inklusion: Wie wir digitale Barrierefreiheit für alle erreichen können (froscon2025)
Könntest du jetzt noch sagen, was du heute im Internet gemacht hast? Für viele ist das Internet so selbstverständlich, dass sie es kaum noch merken, wenn sie es benutzen. Dennoch sind viele Menschen unfreiwillig aus der digitalen Welt ausgeschlossen. Wie könnte das Internet für alle nutzbar werden? Für viele Menschen ist es selbstverständlich, online unterwegs zu sein. Dennoch sind weiterhin viele Menschen mit Beeinträchtigung online ausgeschlossen. Seit Juni 2025 sind durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist digitale Barrierefreiheit für Unternehmen verpflichtend. Damit ist digitale Barrierefreiheit von einer Option zu einem Recht geworden. Trotz der gesetzlichen Vorgaben scheitert...
Bootable Containers (froscon2025)
Der Vortrag bietet eine Einführung in Bootable Containers mit einem Überblick über die Lebenszyklusstufen Build, Deploy, and Manage. Bootable Containers beschreibt eine Methode um imagebasierte (immutable) Linux-Systeme zu definieren, zu deployen und zu verwalten. Definiert durch ein Containerfile, deployed via Disk-Image, Anaconda/Kickstart und verwaltet mit bootc (Upgrade, Rollback und Image-Wechsel) fügt sich diese Methode gut in existierende Container-Workflows ein und bietet eine alternative Methode zum Betrieb paketbasierter Linux-Systeme. Der Vortrag stellt Bootable Containers vor und gibt einen Überblick über die wesentlichen Merkmale inkl. einer Gegebüberstellung mit der bekannten paketbasierten Bereitstellung. Der Vortrag richtet sich an Sysadmins, DevOps, Platfom/System...