Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
Routing, aber mehr explorativ statt automatisch (fossgis2025)
Bei langen Zugreisen quer durch Europa ist auch immer ein bisschen der Weg das Ziel. Beim Planen solcher Reisen ist für mich der von Routingtools vorgeschlagene Reiseplan oft nur ein Ausgangspunkt. Ich möchte easy den Plan anpassen können, Verbindungen hin und her schieben, schauen, wie sich das auswirkt; vielleicht hier eine Übernachtung einlegen, oder dort; vielleicht einen Umweg über eine Stadt, in der ich noch nie war. Genau dafür baue ich eine UI und von der möchte ich euch gern erzählen. Beim Planen langer Zugreisen quer durch Europa (z.B. Hamburg -> Sizilien) sind oft...
Sheepsmeadow: Agentenbasierte Modellierung einfach erlernen (fossgis2025)
'Sheepsmeadow' ist ein in Java entwickeltes offenes Simulationsprogramm, das den Nutzer:innen das Themengebiet "Agentenbasierte Modellierung" (ABM) spielerrisch näher bringen soll. Agenten sind Wölfe und Schafe, die miteinander auf einer Wiese interagieren. 'Sheepsmeadow' gibt zudem die Möglichkeit, eigene Entscheidungsregeln (Actions) direkt im Quellcode zu ergänzen und so die Simulation zu verändern. Es soll dabei helfen, die Entwicklung von ABMs mithilfe des MASON Frameworks zu erlernen. Agentenbasierte Modelle (ABM) bieten die Möglichkeit, komplexes Zusammenspiel einzelner Individuen mit ihrem Umfeld darzustellen. Ein Agent ist hier ein Individuum, welches eigene Ziele (eine Agenda) verfolgt. Agenten können in solchen Modellen ganz...
XPlanung mit Open Source Software (fossgis2025)
Im April 2022 wurde der Quellcode der Software xPlanBox der Firma lat/lon im Rahmen eines Pilotprojekts auf der OpenCoDE-Plattform des BMI veröffentlicht. Seitdem wird die Software kontinuierlich weiterentwickelt und kommt im Rahmen des Onlinezugangsgesetz (OZG) und des "Einer-für-Alle"-Prinzips (EfA) zum Einsatz. Der Vortrag stellt kurz die wichtigsten Neuerungen der Version 8.0 und den erweiterten Möglichenkeiten für den Betrieb auf der Kubernetes-Plattform vor. Im Oktober 2017 hat der IT-Planungsrat die verbindliche Einführung der Standards XPlanung und XBau beschlossen. Daraus folgt, dass IT-Verfahren die neuen Standards zur Raum- und Bauleitplanung unterstützen sollen. Mit der Veröffentlichung der Software...
OpenStreetMap ist doch vollständig … (fossgis2025)
OpenStreetMap ist letztes Jahr 20 Jahre zwar alt geworden. Dennoch ist die Datensammlung weder vollständig noch fertig. Der Erfassungsgrad in den einzelnen Themenfeldern ist regional äußerst unterschiedlich. Der Vortrag zeigt auf, wie man Gegenden und Themen findet, in denen OpenStreetMap noch Aufholbedarf hat. Zielgruppe des Vortrags sind Mapper, die vor Ort Daten erheben möchten. Die gezeigten Methoden eignen sich auch, um spannende Reiseziele zu finden. Das OpenStreetMap-Projekt feierte letztes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Dennoch ist die Datenerfassung weder vollständig noch abgeschlossen. Der Erfassungsgrad in den einzelnen Themenfeldern ist regional sehr unterschiedlich unterschiedlich. Während in manchen...
G3W-SUITE: das OS-Framework für die Veröffentlichung und Verwaltung von QGIS-Projekte (fossgis2025)
G3W-SUITE ist eine modulare Client-Server-Anwendung (basierend auf QGIS-Server) für die Verwaltung und Veröffentlichung von interaktiven kartographischen QGIS-Projekten verschiedener Art auf eine völlig unabhängige, einfache und schnelle Weise. Die Anwendung, die auf GitHub unter der Mozilla Public Licence 2.0 veröffentlicht wurde, ist mit den QGIS LTR Versionen kompatibel und basiert auf einer starken Integration mit der QGIS API. G3W-SUITE ist eine modulare Client-Server-Anwendung (basierend auf QGIS-Server) für die Verwaltung und Veröffentlichung von interaktiven kartographischen QGIS-Projekten verschiedener Art auf eine völlig unabhängige, einfache und schnelle Weise. Der Zugriff auf die Verwaltung, die Konsultation der Projekte, die Editierfunktionen und die...
Flutter_map: FOSS-Maps für iPhone & Android (fossgis2025)
Spontan eingereichte Lightning Talks. Jeder kann einen Vortrag halten, Registrierung erfolgt an einer entsprechenden Pinnwand im Foyer.
Spontan eingereichte Lightning Talks. Jeder kann einen Vortrag halten, Registrierung erfolgt an einer entsprechenden Pinnwand im Foyer.
Liste der Vortragenden mit Titel folgt, sobald wir den vom Zettel ins Programm übertragen haben.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/T9HNWG/
Video:fossgis2025-65697-deu-Flutter_map_FOSS-Maps_fuer_iPhone_Android_hd.mp4
Transitous - Freies Public Transport Routing (fossgis2025)
Während es im OSM Umfeld eine Reihe Routing-Dienste für den Individualverkehr gibt, fehlte bisher ein freier und unabhängig betriebener Routing-Dienst für den öffentlichen Personenverkehr, der nicht auf einen engen räumlichen Bereich begrenzt ist. Transitous schließt diese Lücke. Routing-Dienste für den öffentlichen Personenverkehr werden häufig von Verkehrsanbietern betrieben, was einen inheränten Interessenkonflikt mit sich bringt. Unabhängig betriebene Dienste wie die Open Trip Planner Installationen in Herrenberg oder Norwegen zeigen, was im Bereich intermodales Routing ohne diesen Konflikt möglich wird. In beiden Fällen hat man räumliche Grenzen zu berücksichtigen, was für Nutzende den Umgang mit zahllosen verschiedenen Apps...
Flexibles Open Source Routing mit Valhalla (fossgis2025)
Valhalla ist eine vielseitige Routing Engine für das OSM Ökosystem, die vor allem durch ihre Flexibilität und RAM-Effizienz glänzt. Dieser Vortrag setzt sich zusammen aus einer allgemeinen Einführung in Valhalla sowie Updates zu neuen und verbesserten Features. Valhalla hat als jüngeres Projekt in der OSM-Routing Welt vor allem durch sein flexibles Routing Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Neben der Auswahl mehrerer Fahrzeugprofile ist vor allem die lange Liste an Parametern, mit denen Anfragen einzelne Anfragen zusätzlich angepasst werden können, ein Alleinstellungsmerkmal. In diesem Vortrag werden einige grundlegende Konzepte, die Valhalla besonders machen, erläutert. Zudem werden einige Möglichkeiten...
Modellgetriebene XPlanung: von UML zur OGC API for Features (fossgis2025)
Basierend auf einem modellgetriebenen Ansatz können komplexe XPlanungsdaten mit dem Python-Projekt XPlan-Tools verarbeitet und manipuliert werden. So können sie u.a. in eine PostGIS-Datenbank überführt und mit ldproxy ohne Weiteres per OGC API for Features veröffentlicht werden. Darüber hinaus sind eine Versionsmigration (XPlanung v5 auf v6) sowie die Transformation der XPlanungsdaten nach INSPIRE PLU implementiert. [XPlanung](https://xleitstelle.de/xplanung) ist ein komplexer Standard, dessen Implementierung in tabellarisch/SF-0 orientierten Systemen herausfordernd ist und auf Grund des vergleichsweise kurzen Release-Zyklus des Standards ggf. einen hohen Pflegeaufwand nach sich zieht. Die [XLeitstelle Planen und Bauen](https://xleitstelle.de) setzt daher auf einen modellgetriebenen Ansatz, bei...
Fahrzeugortung DB Regio – mehr als GPS (fossgis2025)
Der Praxisvortrag gibt einen Einblick in die Fahrzeugortung von DB Regio und zeigt, welche Open Source-Software in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommt. Die Fahrzeugortung DB Regio (FzO-BO) hat die Aufgabe, Zug- und Fahrzeuginformationen entgegenzunehmen, in Echtzeit zu konsolidieren und an Abnehmer auszuliefern. Verarbeitet werden u. a. GPS-Positionsdaten, bestimmte Ereignisse (z. B. Türöffnung/Boarding, Ankunft und Abfahrt) und die Wagenreihung des Zuges (z. B. für Anzeigen am Bahnsteig). Die Daten werden in ein einheitliches Format konvertiert und nachgelagerten Diensten zur Verfügung gestellt. FzO-BO DB Regio bildet damit eine zentrale Drehscheibe zwischen einer Positionsmeldung aus dem Fahrzeug und...