Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
Lobbyregister 101 – Wer will was von der Bundespolitik? (mrmcd25)
Das Lobbyregister des Bundestags ist ein spannendes Recherchetool: Neben maschinenlesbaren Texten, die Interessenvertreter\*innen an Politiker\*innen aus Bundestag und Bundesregierung schicken, enthält es einen ganzen Haufen anderer interessanter Datenpunkte – etwa wie viel verschiedene Unternehmen und Organisationen für Lobbyarbeit ausgeben. Wir schauen uns an, wie man an die Daten kommt und was wir als Gesellschaft daraus lernen können. "Transparenz stärkt Vertrauen" heißt es im ersten Bericht zum Lobbyregister für Bundestag und Bundesrat, geschrieben vom zuständigen Referat in der Bundestagsverwaltung selbst. Und die hat tatsächlich ganze Arbeit geleistet: Mehr als 12.000 Stellungnahmen und Gutachten von Interessenvertreter*innen seit...
Ein Open Data Portal kommt nicht in die Gänge - Ursachenerforschung mit Hindernissen (mrmcd25)
Am Beispiel der Stadt Offenbach möchte ich aufzeigen, warum die Kommunen kaum Fortschritte machen bei der Einführung von Open Data Portalen. Das Problem ist interdisziplinär: Zum Verständnis gehören technische, kulturelle, psychologische, politische und historische Aspekte. Warum machen die meisten Kommunen kaum Fortschritte bei der Einführung eines Open Data Portals? Dies möchte ich am Beispiel der Stadt Offenbach untersuchen. Das Problem lässt sich nicht nur auf technische Ursachen zurückführen. Die Software scheint bereitzustehen. Das Open Data Portal scheitert aber an der Bereitstellung der Daten. Die Ursache hierfür ist vor allem das Silodenken der verschiedenen Ämter, konservative...
Closing (mrmcd25)
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
about this event: https://talks.mrmcd.net/2025/talk/QD33PJ/
Video:mrmcd25-597-deu-Closing_hd.mp4
Der Weg zur c3lingo-Sprechstelle (mrmcd25)
Was braucht c3lingo um Simultanübersetzungen anzubieten und wie schwer kann es wohl sein einen analogen Audiomischer dafür zu bauen? Von der Idee auf dem Camp 2019 bis zum produktionsfertigen Prototypen auf dem 38c3 (2024). Und wie es funktioniert. c3lingo übersetzt auf dem Congress alle Talks in 1-2 Sprachen und braucht dafür spezielle Hardware. Auf dem Camp 2019 wurde mit minimalen Hardwareeinsatz probiert Übersetzungen anzubieten wobei sich herausgestellt hat was für eine gute Arbeit erforderlich ist. Letztendlich wird ein recht spezialisierter Audiomischer benötigt mit dem 2-3 Personen Simultanübersetzungen einsprechen können. In diesem Vortrag wird von der Reise...
Mehr Sicherheit beim Hantieren mit (Netz)Strom (mrmcd25)
Gelegentlich kommen Nerds und Nerdinen in die Versuchung, was "mit Strom" zu machen. Das ist alles problemlos, solange es sich um Kleinspannung (nach IEC 61140) handelt. Alles was darüber ist, kann im Zweifelsfall temporär unangenehm bis final unangenehm sein.
Wir, Jadyn und Sarah, beschäftigen uns schon seit Jahren -auch beruflich- mit der Thematik und wollen unser Wissen transparent weiter geben, damit die Nerdinen und Nerds beim "was mit Strom" machen, weder das Haus anzünden noch persönlichen Schaden erleiden.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
about this event: https://talks.mrmcd.net/2025/talk/SWYP7S/
Video:mrmcd25-483-deu-Mehr_Sicherheit_beim_Hantieren_mit_Netz_Strom_hd.mp4
Durchblick im Takt (mrmcd25)
Was steht hinter einem Fahrplan? Und was macht ihn getaktet und dann auch noch integral?! Diese und ähnliche Fragen kommen nicht erst, aber gehäuft mit der Entwicklung eines Deutschland-Takts für den Personennah- und Fernverkehr. Dieser Talk gibt einen Überblick über das verwendete Vokabular und einige theoretische Grundlagen zu (Takt)Fahrplänen und welche Probleme uns von einem Europaweiten integralen Taktfahrplan abhalten - oder ob wir dort gar nicht hin kommen wollen. Weiterführende Links: * [Machbarkeitsstudie zur Prüfung eines Deutschland‐Takts im Schienenverkehr für das Bundesministerium für Verkehr digitale Infrastruktur aus 2015](https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/deutschland-takt-machbarkeitsstudie-schienenverkehr-bericht.pdf?__blob=publicationFile) sowie die [Anlagen](https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/deutschland-takt-machbarkeitsstudie-schienenverkehr-anlagen.pdf?__blob=publicationFile) * [Seminararbeit von Felix Thoma zur Fragestellung...
Hilfe, meine Strichliste hat scope creep (mrmcd25)
Rabbit hole zum Mitnehmen. Wir berichten von unseren Overengineering-Eskapaden beim Versuch, Getränke auf Vertrauensbasis anzubieten. Von Stichsäge bis Rust ist alles dabei! Das Konzept einer KdV, also Kasse des Vertrauens kennen bestimmt die meisten. Jede*r nimmt sich Getränke und lässt so ungefähr genug Geld bei einer rumliegenden Kasse da. Wir sind aber Nerds und das ist uns zu einfach. Also entstehen verschiedene Ebenen des Overengineerings, die bei komplexen Hard- und Softwarelösungen enden. Unsere Reise beginnt bei einfachen Strichlisten, geht über janky Python-Skripts, und endet bei eigenen OpenGL-Renderers, Rust-basiertem Continous Deployment, und mehreren hundert Euro Hardware. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ about this...
Developing harmonized CRA standards (mrmcd25)
The presentation will give a short introduction to the New Legislative Framework (NLF) and Cyber Resilience Act (CRA) to discuss the current state of development of harmonized European standards at Cen-Cenelec and ETSI. It will also dip into [Cyberstand](https://cyberstand.eu/) and {Stan4CRA](https://www.stan4cra.eu/), which are co-funded by the EU and EFTA to support this effort.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
about this event: https://talks.mrmcd.net/2025/talk/H7LLQF/
Video:mrmcd25-598-eng-Developing_harmonized_CRA_standards_hd.mp4
Vertrauen ist gut, Kryptographie ist besser - Ein Überblick über kryptographische privatsphäre-schützende Technologien (PETs) und ihre (weitgehend unbekannten) Möglichkeiten (mrmcd25)
Signal, GNU Taler und Analysetools gegen den Gender-Pay-Gap - sie alle nutzen fortgeschrittene kryptographische Verfahren und kryptographische Primitive, die kaum bekannt, aber für die Privatsphäre von uns allen unerlässlich sind. In diversen Vorträgen auf media.ccc.de finden sich Erläuterungen zu den Details vieler dieser Tools. In diesem Vortrag möchte ich euch die nötigen mathematischen Grundlagen (weitestgehend) ersparen und stattdessen einen Überblick über die bunte Welt der kryptographischen Möglichkeiten und ihren vielfältigen Einsatzszenarien geben, die wir noch lange nicht ausgeschöpft haben. Wusstest Du, dass es möglich ist, einen Eintrag aus einer auf einem entfernten Server gespeicherten Datenbank...
Warum ich als Frau über Radfahren reden will (mrmcd25)
Radfahren ist populär und wird immer beliebter. Sowohl als Sport, als auch in Verkehrsdebatten. Sehr häufig sind es allerdings Männer, die darüber reden, schreiben und forschen. Immer wieder entstehen dadurch blinde Flecken für Themen, die eher für Frauen ein Problem darstellen aber eigentlich allen Menschen helfen könnten. Fahrräder und Frauen haben eine lange Geschichte. Tatsächlich war das Fahrrad insbesondere im englischsprachigen Raum lange auch ein Instrument in der Frauenbewegung. Angefangen damit, dass es Kleiderordnungen aufgebrochen hat, aber natürlich auch dadurch, dass es ein halbwegs bezahlbares Gerät war, um den Bewegungskreis deutlich zu erhöhen. Dennoch war und ist...