Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
Secret Service Telecom Bust Exposes Cellular Weaknesses
The Secret Service’s disruption of a massive SIM-server network near the U.N. is proof that the threats to our communications are real, organized, and capable of overwhelming public safety systems.
The post Secret Service Telecom Bust Exposes Cellular Weaknesses appeared first on Purism.
Purism Approach vs. Google Model
The Justice Department and a coalition of states are pursuing antitrust action against Google, accusing it of running monopolistic ad-tech systems that exploit users and lock out competition. Regulators are weighing remedies that could force structural changes to Google’s ad empire.
The post Purism Approach vs. Google Model appeared first on Purism.
Музыка в кейгенах

Одна из самых ностальгических около-компьютерно-музыкально-чиптюновых тем — музыка из «кряков» и «кейгенов». Думаю, все мы знаем, как она звучит, а многие даже качали и слушали коллекцию в поисках той самой запомнившейся мелодии из дней нашей юности, проведённых в бесконечном рубилове в какую-нибудь любимую компьютерную игрушку.
Но откуда она взялась, сама эта музыка? Почему она именно такая и звучит именно так? Как вообще возникла традиция её использовать? Уверен, кто-то где-то уже рассказывал, ибо это база, но повторение — мать учения, а также бальзам для ностальгии. Обмажемся же им поскорее!
Читать далееLibrem PQC Encryptor: Future‑Proofing Against Both SS7 and Quantum
Signaling System 7 (SS7) was designed in the 1970s to let telecom carriers route calls, deliver SMS, and enable roaming. It was never built with authentication or encryption in mind. Security wasn’t part of the plan. The assumption was simple: All carriers are trusted.
The post Librem PQC Encryptor: Future‑Proofing Against Both SS7 and Quantum appeared first on Purism.
Shortwave App Now Available
Shortwave is an internet radio player that provides access to a station database with over 50,000 stations.
The post Shortwave App Now Available appeared first on Purism.
Gitarre aus dem 3D-Drucker (megakc25)

Kleiner Bericht über Auslegung einer Gitarre, Konstruktion mit OpenScad und 3D-Druck.
Ich wollte Gitarre lernen und sehen wie eine Gitarre funktioniert.
Ich hatte Spaß am Konstruieren und am 3D-Druck. Herausgekommen ist eine funktionsfähige Cigar-Box-Guitar, gedruckt mit PLA.
Leider kann ich aber immer noch nicht Gitarre spielen.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://cfp.megakc.hacksaar.de/megakc25/talk/3WWHVR/
Video:megakc25-7-deu-Gitarre_aus_dem_3D-Drucker_hd.mp4
Orientation vs Support, rotate your 3D prints! (megakc25)

Jeder der neu in das Thema 3D-Druck einsteigt kennt das Problem: Wie drehe ich mein Modell sodass ich möglichst wenig / kein Stützmaterial brauche? Aber ist das immer die beste Lösung? Und was mache ich wenn mein Modell Stabil sein soll? - Introtalk
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://cfp.megakc.hacksaar.de/megakc25/talk/TTNTBV/
Video:megakc25-30-deu-Orientation_vs_Support_rotate_your_3D_prints_hd.mp4
Eine Stimme bei der Landtagswahl, aber zwei beim Bundestag? - Wahlrecht erklärt (megakc25)

Das Bundestagswahlrecht haben früher schon nicht alle verstanden. Dann wurden mehrere Probleme behoben, was es aber weiter verkompliziert hat. Auch ab 2026 gelten wieder neue Regelungen. Das lokale, saarländische Landtagswahlrecht ist ein Kuriosum, das man sich mal im Vergleich mit anschauen kann. Abschließend geht es noch um die Aufteilung von Listenplätzen auf Sitze Wir fangen beim Wahlrecht erst in diesem Jahrtausend an. Ältere Syteme muss man für das aktuell geltende System nicht kennen. (Hoffentlich) Alle in dieser Kurzbeschreibung auftretenden Begriffe wie "Überhangmandate", "Ausgleichsmandate" etc. werden im Vortrag erklärt. Das Wahlrecht vor 2012 hatte mehrere Probleme, darunter Überhangmandate,...
Datenschutzfreundliche Telemetrie mit Multi-Party Computation (megakc25)

Dank Kryptographie muss Datenverarbeitung nicht immer ein Privatsphärerisiko sein. Wir schauen uns an, wie Techniken wie Multi-Party Computation funktionieren und in der Praxis unter anderem für Statistiken und datenschutzfreundliche Telemetrie verwendet werden. Datenschutzfreundliche Telemetrie klingt wie ein Widerspruch, denn in der Praxis bedeuten Telemetrie, Statistiken und allgemein gesammelte Daten fast immer ein Risiko für die Privatsphäre. Um dies zu verhindern, ist es essentiell, sparsam mit Daten umzugehen und deren Sammlung - wo immer möglich - zu vermeiden. Für den Traum von einer datenschutzfreundlichen Welt reicht aber der Grundsatz der Datensparsamkeit allein nicht, denn es gibt Anwendungsfälle, in denen...
Begeisterung weiter teilen: Closing und Infrastructure Review (megakc25)

Auch das Mega-Knowledgecamp 2025 geht einmal zu Ende.
Wir schauen gemeinsam auf zwei bunte Tage zurück und nutzen die Gelegenheit auch, um einen Blick auf die extra für das Event aufgebaute Infrastruktur zu werfen.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://cfp.megakc.hacksaar.de/megakc25/talk/AGU9YR/
Video:megakc25-23-deu-Begeisterung_weiter_teilen_Closing_und_Infrastructure_Review_hd.mp4