Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
Lightning Talks III (gpn23)
A short session for even shorter talks. Language: English or German -- english -- Wanna say something? The stage is yours. You have 10 minutes to talk about anything. A short talk about the mating behaviour of jellyfish; promoting your new open-source project; a small hack that you found; social commentary ... anything goes. Available infrastructure: A microphone, beamer and laptop with a USB-Stick to show slides (PDF format). If you want to use your own device to show your presentation, please come to the stage 15 minutes before the event so we can test the setup. If you...
Let's Get Back to KISSing – Die Kunst der Einfachheit im Software- und System-Design (gpn23)
KISS (Keep it Simple, Stupid!) ist ein Prinzip der Software- und Systemarchitektur, nach welchem Systeme möglichst einfach gehalten werden sollen. In diesem Talk möchte ich an dieses Prinzip erinnern, Positiv- und Negativbeispiele aufzeigen, und ein Plädoyer dafür halten, Systeme so einfach wie möglich zu gestalten. Diese Idee der Einfachheit hat auch als Architekturprinzip des Internets zu dessen schnellen Wachstum beigetragen bzw. dieses überhaupt erst ermöglicht. Leider wird dieser Ansatz in der heutigen Zeit der Frameworks, Microservices und KI oft vergessen. Deshalb möchte ich darauf eingehen, wo Komplexität entsteht und wie Einfachheit sowohl Kosten als auch...
Project Vicigol - Reverse-engineering a 28-bit RISC CPU (gpn23)
A while ago, I found a curious little processor and starting reverse-engineering it. Join me as I retell my journey through the Amlogic Video Decoder, from staring at bits over running hand-written instructions, to my own emulator and architecture manual.
Disclaimer: "28-bit" isn't quite correct, but you'll see.
Project homepage / Git repo: https://codeberg.org/neuschaefer/vicigol (will go live during GPN)
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://cfp.gulas.ch/gpn23/talk/KBQBE7/
Video:gpn23-144-eng-Project_Vicigol_-_Reverse-engineering_a_28-bit_RISC_CPU_hd.mp4
Markenanmeldungen und -recherche (Crash-Kurs) (gpn23)
Der Vortrag zeigt, wie man zur eigenen Marke kommt. Mit etwas IT-Know-How und Grundlagenwissen aus diesem Vortrag steckt ein geneigter Nerd* so manche juristische Dienstleister bei der Recherche in die Tasche und hat anschließend eine Marke. Eine unklare Markenrechtslage ist für Vereine und auch freie Software öfter ein Problem, als man denkt. Der Fall des Hackerspaces „Verschwörhaus“, in welchem die Stadt Ulm gegen den Verein geklagt hat und sich mit einer Markenanmeldung große Vorteile in der Auseinandersetzung verschaffte, sei hier als trauriges Beispiel genannt. Einige berühmte Marken-Fails und Kuriositäten am Ende des Vortrags sollten zudem ein...
Local Area Social Network -- Microblog für Spaces, Messen oder das Heimnetz (gpn23)
In diesem Vortrag möchte ich _"Lichtung"_ vorstellen -- eine kleine Server/Client-Anwendung, die einen simplen Micorblogging-Service zur Verfügung stellt und somit eine Lichtung in den dichten Internet-Wald schlägt. Sie ist entworfen, um innerhalb eines IP-Netzwerks einen deterministischen Feed von Beiträgen und verschlüsselte Chatrooms zwischen je zwei Parteien bereitzustellen. Besonderen Fokus lege ich dabei auf die möglichen **Einsatzgebiete eines lokalen Sozialen Netzwerks**, die **technische Umsetzbarkeit** von persistenten Nutzer-Identitäten über nicht-föderierte Serverinstanzen hinweg und die **Probleme**, die sichere Verschlüsselung und echte Anonymität **für Moderatoren** mit sich bringen. --- Aus technischer Sicht werden hier diverse spannende Themen rund um asymmetrische Verschlüsselung/Signaturen, generative...
Infrastructure Review & Closing (gpn23)
So schnell ist es auch wieder vorbei. Hier gibt es ein kleines Rewind mit Daten und Fakten zur diesjährigen GPN.
Vielen Dank, dass Du mitgemacht hast!
<3
Zahlen, Daten, Fakten, Graphen.
Aaaaahhhhh. Ooooooohhhhhhh. Uuuuuuuuuuhhhhhhhh.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://cfp.gulas.ch/gpn23/talk/MWEYWE/
Video:gpn23-54-deu-Infrastructure_Review_Closing_hd.mp4
FOSS-Eye-Tracking für Menschen mit ALS – Projektvorstellung "Eyes on Disabilities" (gpn23)
Wir wollen in unserem Projekt Menschen mit ALS unterstützen, indem wir Eye-Tracking als Kommunikationshilfe zugänglicher und günstiger machen, und das in gemeinnützig und Open-Source. In unserem Vortrag werden wir unser Projekt, die Erkrankung sowie Eye-Tracking als Technologie vorstellen. ALS und MS sind Krankheiten, die Betroffenen nach und nach die Kontrolle über ihren Körper nehmen. Am Ende bleibt meist nur die Augenbewegung übrig. Eye-Tracker sind Geräte, die die Augenbewegung aufzeichnen und als Eingabemethode nutzbar machen. Sie können somit als Kommunikationshilfe eingesetzt werden, zum Beispiel in Form einer Bildschirmtastatur, wo auf die Buchstaben geschaut wird, um zu...
Warum die Single European Railway Area kein D-Zug ist und was das mit Cyber zu tun hat (gpn23)
Der Traum der grenzenlosen Eisenbahn in Europa heißt SERA. Durch technische Standards für die Interoperabilität sollen Züge in Zukunft in jedem Land Europas fahren können. Ich versuche zu erklären, wie das klappen soll und warum es dabei auch um Security geht. Auf der GPN21 habe ich über das Problem grenzüberschreitender Zugfahrten berichtet. [1] Dieser Vortrag ist eine gute Fortsetzung um zu zeigen, woran auf europäischer Ebene gearbeitet wird. Damit in Zukunft Züge nicht von Grenzen aufgehalten werden, arbeitet die EU im Rahmen des Programms Europe's Rail [2] an abgestimmten Standards und Modellen, mit denen einheitliche Architekturen...
Entzaubert generative KI (gpn23)
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles aus wie ein Nagel – so fühlt es sich manchmal an, wenn man die Begeisterung rund um „KI“ betrachtet. Gemeint ist dabei fast immer nur der Teilbereich generativer KI, die mit stochastischen Methoden plausible Ergebnisse produzieren soll. Links liegen bleibt dagegen „Good Old-Fashioned AI“, also regel- und logikbasierte Systeme, die mit semantischen Daten deterministische Schlüsse ziehen, ganz ohne Konfabulationen. Wer diesen Weg begeht, schafft gleichzeitig die Voraussetzungen für mehr Transparenz, Open Data und solide IT-Basisinfrastruktur. Prolog statt Chatbot, Daten statt Office-Dokumente – wir schlagen einen kleinen...
Пишем 3D-игру весом в 600Кб…
...которая работает на первом Android-смартфоне в мире, ретро-компьютерах из 90-х и даже Mac'ах! Часть 1.
Иногда у меня лежит душа просто взять и написать какую-нибудь небольшую игрушку с нуля, без использования готовых движков. В процессе разработки я ставлю перед собой интересные задачки: игра должна весить как можно меньше, работать на как можно большем числе платформ и использовать нетипичный для меня архитектурный паттерн. Недавно я написал трёхмерные «танчики», которые весят всего лишь 600 килобайт и в рамках подробной статьи готов рассказать о всех деталях разработки трёхмерной игры с нуля в 2025 году. Если вам интересно узнать, как работают небольшие 3D-демки «под капотом»...