Feed Berlin Hack and Tell / @BerlinHacknTell [copy] http://shalnoff.co.uk/rss.php?rss=BerlinHacknTell has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404

Datenklassifikation: Mehrwert oder Manipulation? (fossgis2025)

Standardmethoden zur Einteilung von Werten in Klassen, z. B. für die Herstellung von thematischen Karten, garantieren weder den Erhalt räumlicher Muster, noch können sie eine objektive Repräsentation bewirken. Der Beitrag macht auf diese Probleme der Datenklassifikation aufmerksam und behandelt mögliche Abhilfen. Bei der Verarbeitung von quantitativen Daten wird häufig eine Datenklassifikation vorgenommen. Eine solche Klassifikation dient z. B. der Reduktion der Datenmengen, Rechenzeiten bei Verarbeitungen und ganz besonders einer kontrastreicheren Visualisierung (z. B. in thematischen Karten, bei denen Klassen „bis zu 100 Einwohner pro km2“, usw. gebildet werden). Die unterschiedlichen GIS-Softwareprodukte bieten Standardverfahren und -einstellungen...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

BRouter und BRouter-Web für Anfänger und Fortgeschrittene (fossgis2025)

BRouter ist das flexibelste Werkzeug für Streckenplanung auf Basis von OSM-Daten und seit 10 Jahren besonders bei Radfahrern und Wanderern beliebt. Wir geben zunächst eine Einführung in die wichtigsten Verwendungsarten, sowohl mobil als auch am heimischen PC, und richten uns dabei auch an Neu-Einsteiger. Im zweiten Teil des Vortrags geht es dann um spannende Neu-Enwicklungen, insbesondere um die Berücksichtigung von Umgebungseigenschaften für noch bessere Routing-Ergebnisse. BRouter ist das flexibelste Werkzeug für Streckenplanung auf Basis von OSM-Daten und seit 10 Jahren besonders bei Radfahrern und Wanderern beliebt. Wir geben zunächst eine Einführung in die wichtigsten Verwendungsarten,...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Pünktlich zur Uni? Bus-Tracking mit der EFA JSON API (fossgis2025)

Im "Bahnland Bayern" sind Echtzeit-Mobilitätsdaten über eine Schnittstelle namens "EFA JSON API" verfügbar. Indem man diese mitschneidet, kann eine Pünktlichkeitsstatistik z.B. der Würzburger Stadtbusse erstellt werden, die aufgrund der nachwievor fehlenden Straßenbahnanbindung der Uni gerade zum morgendlichen Vorlesungsbeginn nicht prickelnd aussieht. Es wird eine kurze Übersicht über die API gegeben, dann der Ausleseprozess erklärt und was die Schwierigkeiten dabei waren, und anschließend die Ergebnisse der Analyse präsentiert. Insgesamt angelehnt an den Vortrag "BahnMining" beim CCC vor fünf Jahren. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/ERP9T9/
Video:fossgis2025-58204-deu-Puenktlich_zur_Uni_Bus-Tracking_mit_der_EFA_JSON_API_hd.mp4

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

QGIS Server per REST API konfigurieren (fossgis2025)

Das Projekt QSA (QGIS Server Administrator) ermöglicht es QGIS Projekte über eine REST-Schnittstelle zu konfigurieren. QGIS Server hat den Vorteil dass alle Einstellungen mit der Benutzeroberfläche von QGIS Desktop getätigt werden können. Manchmal kann es aber notwendig sein die veröffentlichten QGIS Projekte automatisiert zu verändern. Da kommt das Projekt QSA (QGIS Server Administrator) ins Spiel. Die in Python geschriebene Software stellt eine REST-Schnittstelle bereit mit der gängige Einstellungen an der QGIS Projekten durchgeführt werden können. Beispiele sind das Hinzufügen, Entfernen und Ändern von Layern, das Ändern von Stilen und das komplette Erstellen von neuen Projekten. Licensed...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Der Wuppertaler Weg vom Geoportal zum Digitalen Zwilling (fossgis2025)

Die Stadt Wuppertal realisiert in einem bis Ende 2026 laufenden Förderprojekt einen Urbanen Digitalen Zwilling (UDZ), den "DigiTal Zwilling". In diesem Vortrag werden sie softwaretechnischen Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung der Anwendungskomponenten zum DigiTal Zwilling vorgestellt. Insbesondere entsteht eine generische Anwendung, die den Erwartungen an einen UDZ gerecht werden soll, aber auch die klassischen Anwendungsfälle eines kommunalen Geoportals bedienen soll. Der DigiTal Zwilling ist ein „System of Systems“. Insbesondere umfasst er eine Reihe an Open Source Web-Applikationen, die den DigiTal Zwilling für die Nutzerinnen und Nutzer erschließen. Diese Applikationen werden unter https://github.com/digital-twin-wuppertal-live projektbegleitend publiziert....

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Erfahrungsbericht: MerginMaps für die Inventarisierung von Vogelnestern (fossgis2025)

In Zürich steht eine Gebäudebrüterinventarisierung an und diese soll in einem knappen Zeitrahmen mit einer mobilen App erfolgen. MerginMaps ermöglicht es uns, dank der Integration mit QGIS eine komplexe Feldaufnahmelogik schnell umsetzen. Der Bestand wird somit direkt vor Ort mit der Mobilen App erfasst, während die Daten zentral in unserer eigenen Cloud-Infrastruktur gespeichert werden. Eine innovative Lösung, die auf OpenSource Komponenten basiert. In unserem Vortrag stellen wir vor, wie und warum wir Mergin Maps für die Inventarisierung von Gebäudebrütern einsetzen. Unser Ziel war es, eine effiziente Lösung zu finden, die das Erfassen von Geodaten vor...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Oblique Mode Activated: From Mesh to Magic - Discover Oblique in a new Perspictive (fossgis2025)

Spontan eingereichte Lightning Talks. Jeder kann einen Vortrag halten, Registrierung erfolgt an einer entsprechenden Pinnwand im Foyer. Spontan eingereichte Lightning Talks. Jeder kann einen Vortrag halten, Registrierung erfolgt an einer entsprechenden Pinnwand im Foyer. Liste der Vortragenden mit Titel folgt, sobald wir den vom Zettel ins Programm übertragen haben. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/VUMAM9/
Video:fossgis2025-65981-deu-Oblique_Mode_Activated_From_Mesh_to_Magic_-_Discover_Oblique_in_a_new_Perspictive_hd.mp4

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Masterportal - Liegenschaftsauskunft ONLIKA 4.0 mit Keycloak und BundID (fossgis2025)

Im Rahmen dieses Vortrags wird die „Online-Auskunft für die Daten des Liegenschaftskatasters“ Thüringen - kurz ONLIKA 4.0 - vorgestellt. Das automatisierte Abrufverfahren wurde vom Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) in Zusammenarbeit mit grit entwickelt. Das Rollen- und Rechtekonzept wird durch die Authentifizierung via BundID und Keycloak abgebildet. Basis ist die Open Source-Lösung Masterportal. Unter Verwendung der Open Source-Lösung Masterportal wurde eine modernisierte Oberfläche mit einer optimierten Benutzerführung, die den heutigen Anforderungen an Web Anwendungen gerecht wird und es den Anwendern ermöglicht, sensible Liegenschaftskatasterdaten effektiver abzurufen. Die für eine Weiterentwicklung erforderlichen Funktionen sind...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Leerstandsmelder & A Thousand Channels - Countermappings aus der Zivilgesellschaft (fossgis2025)

Leerstandsmelder und A Thousand Channels sind zwei unkommerzielle, zivilgesellschaftliche Plattformen, die Openstreetmap und freie Software nutzen. Zwei Projekt-Beteiligte stellen die Entwicklung ihrer Plattformen vor, berichten von der Praxis mit OSM und FLOSS Software und von den jeweils spezifischen Ansätzen und Fragestellungen, die beim Visualisieren von Inhalten und Geoinformationen aufkommen. Leerstandsmelder ist eine interaktive Plattform zur Sammlung von Wohnraum-Leerständen in den beteiligten Städten und Regionen. A Thousand Channels entwickelt ein Counter-Mapping Werkzeug, das urbanen Akteur*innen und LGBTIQ+-Projekten die Möglichkeit bietet, von queeren Räumen, Ereignissen und Perspektiven zu berichten und diese Erzählungen räumlich zu visualisieren. Beide Projekte...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Der Digitale Zwilling - so wertvoll wie eine Karte im Maßstab 1:1 (fossgis2025)

Digitale Zwillinge sind heute in aller Munde: Ein Allheilmittel für Probleme der räumlichen Modellierung. Aber stimmt das? Übersehen wir da nicht im Rausch des Machbaren die Frage nach dem Sinnvollen? Ein "Rant" gegen die "Landkarte im Maßstab 1:1". Digitale Zwillinge sind heute in aller Munde: Ein Allheilmittel für die Probleme der räumlichen Modellierung, der Datenverfügbarkeit, der Datendarstellung, der Erzeugung von Erkenntnissen über "das Wie vom Wo (und Wann)" aus der Ferne, der Nähe, von oben, unten und der Seite. Also etwas, ohne das wir eigentlich nicht Denken, Planen und Entscheiden können. Ach was, nicht Leben...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 57

***

Однажды китайский ученый Ли Хунь Янь обнаружил некоторую незначительную, однако, существенно отличающуюся от фона корреляцию между количеством псилоцибина потребляемого корфуцианскими медузами и характером передвижения оных по стенкам четырехсотлитровго шарообразного аквариума, установленного в лаборатории по случаю празднования сто второго полугодичного затмения от начала новой эры Сингулярного Прорыва. Недолго думая, Ли Хунь Янь приделал к щупальцам медуз источники излучения в видимом диапазоне но с разной длинной волны, заснял весь процесс шестью камерами с 48 часовой выдержкой, симметрично расставив последние вокруг сосуда, где резвились подопытные и через неделю собрал прелюбопытнейший материал, который, в свою очередь, лег в основу фундаментального труда, ныне известного, как теория полутретичных n-многообразий простой метрики Ли Хунь Янь, с которой (с некоторыми упрощениями и оговорками) я, по мере сил, постараюсь познакомить любопытного и пытливого читателя.

Recently