Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404
100 Tage Schwarz-Rot: Ein Aufbruch für Freie Software? (froscon2025)
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD ist von ambitionierten Zielen für Freie Software die Rede. Erstmals wurden in Deutschland zentrale Zuständigkeiten in einem eigenen Digitalministerium gebündelt. Diese Woche ist die Regierung seit genau 100 Tagen im Amt – ein guter Zeitpunkt für eine erste Bilanz: Was hat sich die Regierung im Bereich Freier Software und digitaler Souveränität vorgenommen? Welche konkreten Entwicklungen sind bislang erkennbar, und welche Rolle übernimmt das neue Digitalministerium bisher? Zeichnen sich schon jetzt Fortschritte in Richtung digitaler Souveränität durch Freie Software ab? Oder bleibt die Regierung hinter...
OpenCloud: Unsere Learnings für eine einfache, stabile Filecloud (froscon2025)
Ein Überblick über OpenCloud: Was wir anders machen, wie ihr in wenigen Minuten starten könnt und warum die „neue“ Filecloud eigentlich auf viel Erfahrung basiert. OpenCloud ist das neue open source Private Cloud Projekt. Es ist mehr als "nur" File-Sync & Share: Es ist exzellendes File-Management und Echtzeit-Kollaboration auf Dateien für alle. OpenCloud ist mit seinem Golang Backend einfach und schnell zu installieren und zuverlässig, schick und sparsam im Betrieb. In diesem Talk präsentieren wir OpenCloud mit seinen vielfältigen Funktionalitäten und gehen auf einige technische Besonderheiten ein. Wir zeigen Euch, wie OpenCloud einfach und schnell und...
Schatz, wir müssen reden! (froscon2025)
Gute Kommunikation könnte uns in der IT viele Probleme ersparen. Doch wir Menschen in der IT sind oft nicht die besten KommunikatorInnen. Wir wollen Euch in diesem Vortrag Tipps, Tricks und Erfahrungen aus 60 Jahren Berufserfahrung vermitteln, mit denen Ihr Eure Kommunikation mit Anderen (ChefInnen, KollegInnen, UserInnen,, AI-Prompts, ...) besser, schmerzfreier und ev. sogar angenehm abwickeln könnt. Der österreichische Psychologe Paul Watzlawick formulierte als erstes seiner fünf pragmatische Axiome den Satz "Man kann nicht nicht kommunizieren". Für uns Menschen in der IT klingt das oft befremdlich. Wir wollen doch nur coden, deployen, Lösungen basteln. Doch...
50 years in filesystems (froscon2025)
Writing data to disk, how hard can it be? File systems are a special topic, because when you make a mistake, somebody is losing data and rollback ain't gonna fix it. We have had innovations in filesystems roughly in intervals of a decade for the last 50 years. What have we learned, what has changed due to changes in technology, and where are we now? A tour of the V7 Unix file system, BSD FFS, SGI XFS, LFS and ZFS, and some remarks on modern environments. A technical tour of how we store data in Unix. Licensed...
20 Jahre FrOSCon (froscon2025)
20 Jahre FrOSCon – das sind unzählige Begegnungen, spannende Vorträge, verrückte Ideen und große Begeisterung für freie Software.
2005 entstand die Idee, 2006 ging’s mit der ersten FrOSCon los – und seitdem ist viel passiert.
David Roetzel, Andreas „ScottyTM“ Kupfer und Sayeed Kleewitz-Hommelsen nehmen euch mit auf eine Reise durch die Highlights der letzten zwei Jahrzehnte – von den Anfängen bis zu dem, was die FrOSCon heute ist: ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Wissen zu teilen, Projekte voranzubringen und Open Source zu feiern.
Moderation: Hinrikus Wolf.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3406.html
Video:froscon2025-3406-deu-20_Jahre_FrOSCon_hd.mp4
OpenVox (froscon2025)
Ende 2024 hat Puppet by Perforce Puppet angekündigt, dass man Puppet Open Source nicht mehr weiter entwickeln wird.
Stattdessen wird man ein Produkt Namens "Puppet Open Core" zur Verfügung stellen, welches nicht mehr Open Source ist.
Die Open Source Community hat reagiert und ein neues Projekt Namens "OpenVox" innerhalb der Vox Pupuli Puppet Community erstellt.
Im Vortrag erkläre ich, wie Community und Business bisher zusammengearbeitet haben und welchen Impact ein Source Closing für das Produkt hat.
Weiterhin gehe ich auf die Unterschiede zwischen OpenVox und Puppet Open Core ein und erkläre wie man migrieren kann. Zusätzlich gehe...
Old school monitoring (froscon2025)
Eine kurze Geschichte des testbasierten Monitorings. Über Nagios, Icinga, Naemon, CheckMK, Zabbix und co.
Wie sie entstanden und was sie tun.
Auch die Überwachung von IT-Infrastruktur hat sich über die Jahrzehnte verändert, aber vieles davon gar nicht so sehr. Nagios und die Nachfolger sind immer noch präsent und im produktiven Einsatz.
Dieser Vortrag soll ein wenig die Geschichte und die Familienbande beleuchten, die Grundkonzepte erläutern und ein bisschen Ökosystem aufzeigen.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
about this event: https://programm.froscon.org/2025/events/3297.html
Video:froscon2025-3297-deu-Old_school_monitoring_hd.mp4
Früher war (nicht) alles besser! (froscon2025)
Retro-Computing und -Gaming sind seit einigen Jahren wieder ein salonfähiges Hobby. Während das Konsumieren zeitgenössischer Software durchaus erfreulich ist, zeigt sich jedoch eine latente romantische Verklärung bis man tatsächlich einsatzbereit ist. Neben unzuverlässiger Hardware stehen auch instabile Betriebssysteme dem Fröhnen in alten Erinnerungen entgegen. In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine kleine Reise durch Zeiten, die auch aus guten Gründen gerne vergessen werden - schaltet den erweiterten Speicher an! Nicht nur auf Flohmärkten, sondern auch auf diversen Online-Auktionshäusern geht sie inzwischen für stolze Summen über den Tisch: Retro-Hardware. Für viele ist es eine gute...
Incus - The Powerful system container and virtual machine manager (froscon2025)
Ein Vortrag über die Entstehung, Entwicklung des Incus Projekts seit 2023 und die Möglichkeiten zur Verwaltung von System Container und virtuellen Maschinen. Incus ist ein fork des LXD-Projektes, welches viele Jahre als Teil der Linux Container Community entwickelt und gepflegt wurde. Es bezeichnet sich selbst als modernes, sicheres und mächtiges Verwaltungswerkzeug für System Container und virtuelle Maschinen. Der Vortrag soll einen Überblick zum genannten Projekt verschaffen und klären, wie Incus gegenüber den bekannten Projekten wie Proxmox und XCP-ng einzuordnen ist. Im ersten Teil meines Vortrags zeige ich u. a. die Möglichkeiten auf, welche Incus bei der Verwaltung...
Kotlin Multiplatform (froscon2025)
Eine Einführung in Kotlin Multiplatform anhand eines Programms Kotlin kennen viele als JVM-Sprache für Backend-Services, es ist aber auch die Standard-Sprache für die Entwicklung von Android Apps. Zusammen mit Jetpack Compose lässt sich auch das Frontend und UI designen. Aber das ist nicht alles, denn es gibt ausserdem noch Kotlin Multiplatform. Damit ist es möglich, denselben Code für Android, iOS, alle JVM-Plattformen (z.B. macOS, linux, windows) und das web zu verwenden (und trotzdem auf Plattform-spezifische Dinge einzugehen) Einiges ist aber nicht direkt eingängig, deshalb möchte ich anhand eines selbst geschriebenen Programms zeigen, wie ein Multiplatform-Projekt aufgebaut, gebaut und...