Feed Berlin Hack and Tell / @BerlinHacknTell [copy] http://shalnoff.co.uk/rss.php?rss=BerlinHacknTell has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed cleverhans-blog [copy] http://www.cleverhans.io/feed.xml has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 404

DFS Deutsche Flugsicherung: Open Source und Sicherheit bei UAS? Ein Erfahrungsbericht (fossgis2025)

Unmanned Aircraft Systems (UAS) etablieren sich als neue Verkehrsteilnehmer im Luftraum. Die DFS unterstützt deren sichere Integration durch die Bereitstellung relevanter Geodaten und setzt dabei auf freie Open Source Software (FOSS) im Geodatenmanagement. Fünf Jahre nach Gründung des Geodatenmanagement-Teams bieten wir Einblicke in Herausforderungen bei der Datenbereitstellung, die Akzeptanz und den Mehrwert von FOSS sowie die Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Seit einigen Jahren etablieren sich neben dem klassischen Luftverkehr immer mehr „Unmanned Aircraft Systems“ (UAS), oder auch einfach Drohnen genannt, als neue Verkehrsteilnehmer im Luftraum. UAS lassen sich nahezu unbegrenzt einsetzen und finden Anwendung in...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Artificial Ground Truth Data Generation for Map Matching with Open Source Software (fossgis2025)

We present an open source pipeline for generating comparably authentic artificial ground truth data for map matching. We evaluate the generated data with our own open source map matching solution, and other existing open source solutions. Map matching is a well-known technology for resolving discrepancies between tracks recorded by Global Navigation Satellite Systems (GNSS) and road networks, such as the OpenStreetMap (OSM) road network. Due to measurement uncertainty of GNSS, e.g., atmospheric interference, signal reflections from buildings, or satellite opacity, the recorded tracks typically contain more or less strong noise of at least a few...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

10 Jahre openSenseMap: Neue Features für die Zukunft der Umweltdaten (fossgis2025)

Die *openSenseMap* ist eine interaktive Karte für Umweltdaten, die von Schulen, Städten und Bürger*innen weltweit genutzt wird. Seit 2014 wurden über 14.000 Sensoren registriert und mehr als 10 Milliarden Messwerte in Echtzeit bereitgestellt. Die neue Version verbessert die Datenvisualisierung und bietet viele weitere neue Features. In unserem Lightning-Talk stellen wir diese Neuerungen vor und feiern 10 Jahre openSenseMap, die einen wichtigen Beitrag zu Forschung und Bildung leistet. Die *openSenseMap* ist eine für jeden frei nutzbare interaktive Karte mit Umweltdaten. Diese Daten werden von Schulen, Forschungseinrichtungen, Städten und engagierten Bürger:innen weltweit erhoben und genutzt. Sensoren können...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Eine automatisierte FOSS-GDI zur Exploration von Erdsystem-Forschungsdaten (fossgis2025)

Ein Poster über den Aufbau und die Automatisierung einer containerisierten Geodateninfrastruktur in der Erdsystemforschung. Genutzt wird ein etablierter Stack aus PostGIS, GeoServer und GeoNetwork. Die gehosteten OGC-Dienste werden unter Nutzung einer Python-Bibliothek automatisiert aktuell gehalten. Das öffentlich finanzierte Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, betreibt seit über einem Jahrzehnt eine Geodateninfrastruktur (GDI). Diese ist eingebunden in das Datenfluss-Framework "from Observations to Analysis and Archives" (O2A) [1], welches außerdem Metadatenmanagement für Sensoren ermöglicht, Near-Real-Time-Sensordaten via STA als OpenData bereitstellt, ein Repositorium für Datenpublikationen [2] anbietet und mit den Marine-Data- [3] und Earth-Data-Portalen [4] das Auffinden von...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

SMASH, Stand der Technik der digitalen Feldkartierungs-app (fossgis2025)

Diese Präsentation gibt einen Einblick in den Stand der Technik des SMASH-Ökosystems und seine aktuelle Roadmap. SMASH, die "Smart Mobile App for Surveyor’s Happiness", ist eine schnelle App für die digitale Feldkartierung. SMASH, die "Smart Mobile App for Surveyor’s Happiness", ist eine schnelle App für die digitale Feldkartierung. Die quelloffene Flutter-App für Android, IOS (und auf Anfrage auch für Linux, Macos und Windows) ist vollgepackt mit Funktionen, wie zum Beispiel: Geopackage- und PostGIS-Bearbeitung, Kalman-Filter für GPS-Logs, nativer Geotiff und Shapefile Support, Geojson-Visualisierung, SLD-Styling für Vektordatensätze. Das Web-Gegenstück zu SMASH ist der Survey Server, eine Webanwendung, die...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Ermittlung von versiegelten Flächen als komplexe Aufgabe (Projekt SEAL) (fossgis2025)

Die Kartierung von Flächenversiegelungen wird für immer mehr Bereiche relevant. Bei der Auswahl vorzugsweise freier Daten und Software besteht eine Vielfalt von Möglichkeiten. Im Rahmen des hier beschriebenen Projektes wird eine Prozesskette so organisiert, dass die einzelnen Datenquellen, Prozessschritte (manuelle Datenerfassung, GIS-Analysen, KI) und (Zwischen-)Ergebnisse flexibel kombinierbar sind. Das hierfür entworfene Rahmenwerk sowie erste Zwischenergebnisse werden vorgestellt. Eine verursachergerechte Gebührenermittlung für die Beseitigung von Niederschlagswasser ist die initiale Motivation zur Ermittlung der versiegelten Flächen. Die Niedersachsen Wasser als Tochter des Oldenburgisch Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) nimmt sich dieser Aufgabe unter Einsatz des freien Geoinformationssystems QGIS, freien...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Landesweite Datenerfassungen organisieren und effizient gestalten mit QGIS (fossgis2025)

In diesem Vortrag wird die Entwicklung eines komplexen QGIS-Plugin vorgestellt, das den Prozess einer landesweiten Datenerhebung, mit einer Vielzahl an Einzelaufträgen, vereinfacht und standardisiert. In der Vergangenheit erforderten diese einzelnen Datenerfassungsaufträge eine umfangreiche manuelle Vorbereitung, Datenvalidierung und Integration in einen zentralen Datenbestand. Am Beispiel der Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung demonstrieren wir das Potential maßgeschneiderter Plugins. Bei landesweiten naturschutzfachlichen Datenerhebungen, i.d.R. von Länderfachbehörden beauftragt, müssen eine Vielzahl von Aufträgen organisiert werden. Das umfasst unter anderem die Bereitstellung von Datengrundlagen, die Sicherstellung der Integrität der erhobenen Daten nach einheitlichen Kriterien und schlussendlich die zeitnahe Überführung in den...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Performantes Nearest POI Routing? - Neues vom Geolinking Service SoRa (fossgis2025)

Spontan eingereichte Lightning Talks. Jeder kann einen Vortrag halten, Registrierung erfolgt an einer entsprechenden Pinnwand im Foyer. Spontan eingereichte Lightning Talks. Jeder kann einen Vortrag halten, Registrierung erfolgt an einer entsprechenden Pinnwand im Foyer. Liste der Vortragenden mit Titel folgt, sobald wir den vom Zettel ins Programm übertragen haben. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/RMULNW/
Video:fossgis2025-59168-deu-Performantes_Nearest_POI_Routing_-_Neues_vom_Geolinking_Service_SoRa_hd.mp4

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

Automatische Veredelung von offenen Nahe-Echtzeit-Daten (fossgis2025)

Vorgestellt wird eine Plattform zur Echtzeit-Verarbeitung von Erdbeobachtungs- und Wetterdaten, die in der Bewältigung von Extremereignissen unterstützt. Open-Data-Quellen wie EFAS, GLOFAS und DWD-Radardaten werden automatisiert auf einer skalierbaren Kubernetes-Plattform verarbeitet und z.B. den Versicherungsunternehmen nahezu in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Der Vortrag erklärt das Plattformkonzept und den Mehrwert für verschiedene Branchen. Automatische Veredelung von offenen Nahe-Echtzeit-Daten zu einem hydro-meteorologischen Informationsprodukt Ausgehend von der verheerenden Sturzflut im Ahrtal im Juli 2021 hat die Versicherungsbranche den dringenden Bedarf festgestellt, auf derartige Ereignisse besser vorbereitet zu sein. Durch den Klimawandel wird das Auftreten von Extremereignissen wahrscheinlicher, so dass...

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on

QField Plugins - Beispiele und Möglichkeiten (fossgis2025)

In diesem Lightning Talk tauchen wir in die faszinierende Welt der QField-Plugins ein und entdecken ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es wird eine Auswahl an praktischen Beispielen vorgestellt und aufgezeigt, wie diese Plugins installiert und genutzt werden können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie QField noch effektiver in Ihren Projekten einsetzen können. Links zum Thema: - Dokumentation: https://docs.qfield.org/how-to/plugins/ - Blog Post: https://www.opengis.ch/2024/06/18/supercharge-your-fieldwork-with-qfields-project-and-app-wide-plugins/ - Beispiel Plugin: https://github.com/opengisch/qfield-snap Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/NPUXUQ/
Video:fossgis2025-58053-deu-QField_Plugins_-_Beispiele_und_Moeglichkeiten_hd.mp4

ccc: media archive updates
Posted at 2025-03-26 23:00:00 | Tech | read on
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 57

***

Однажды китайский ученый Ли Хунь Янь обнаружил некоторую незначительную, однако, существенно отличающуюся от фона корреляцию между количеством псилоцибина потребляемого корфуцианскими медузами и характером передвижения оных по стенкам четырехсотлитровго шарообразного аквариума, установленного в лаборатории по случаю празднования сто второго полугодичного затмения от начала новой эры Сингулярного Прорыва. Недолго думая, Ли Хунь Янь приделал к щупальцам медуз источники излучения в видимом диапазоне но с разной длинной волны, заснял весь процесс шестью камерами с 48 часовой выдержкой, симметрично расставив последние вокруг сосуда, где резвились подопытные и через неделю собрал прелюбопытнейший материал, который, в свою очередь, лег в основу фундаментального труда, ныне известного, как теория полутретичных n-многообразий простой метрики Ли Хунь Янь, с которой (с некоторыми упрощениями и оговорками) я, по мере сил, постараюсь познакомить любопытного и пытливого читателя.

Recently