Feed Andrej Karpathy / @karpathy [copy] http://shalnoff.co.uk/rss.php?rss=karpathy has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed digilinux.ru [copy] http://digilinux.ru/feed/ has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed freepost [copy] https://freepo.st/rss/new has loading error: cURL error 6: Could not resolve host: freepo.st

Bodensee

Ein viertägiger Kurzurlaub führte mich an den Bodensee. Ein sehr nettes Fleckchen Erde. Besonders schön finde ich das schwäbische Bayrisch... oder ist es bayrisches Schwäbisch? In Wangen hat's 16 Brunnen. Einer davon ist der sogenannte Sprichwortbrunnen, z.B. "Num mäh is koi Sünd, rum reche scho". Ach ja, ich habe 3 Kilo zugenommen in 4 Tagen – Käsespätzle sei Dank.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-08-19 12:00:00 | Software | read on

Wintersemester 1999/2000

Morgen geht das Wintersemester 1999/2000 los, welches höchstwahrscheinlich mein vorletztes wird. Ich bin die letzten Tage heftigst am Lernen für meine Prüfung Betriebssysteme & Verteilte Systeme. Sehr viel Stoff, sehr wenig Zeit... immer das gleiche :-) Ach ja, von Mittwoch bis Freitag war mal wieder Erstsemester-Einführungswoche... das war richtig witzig. Ein wenig seltsam ist allerdings schon, wenn man im vorneherein weiß, daß von all diesen 229 eingeschriebenen Leuten wahrscheinlich nur rund 10%, also 22.9 ihr Diplom in Frankfurt machen werden. Was mit den restlichen 90% passiert? Nun, die wechseln den Studiengang, wechseln auf die FH, werden von Firmen abgeworben oder...

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-08-17 12:00:00 | Software | read on

Sonnenfinsternis

Heute war Sonnenfinsternis! Ich bin in Frankfurt geblieben, was sich als Fehler herausstellte, da außer einem etwas gespenstisch anmutenden Dämmerlicht nichts passierte. Merkbar war allerdings, wie kalt es geworden ist, als der Mond sich vor die Sonne schob. Jetzt kann ich wirklich daran glauben, daß es so etwas wie eine Eiszeit mal gegeben hat – und wohl auch demnächst (naja, ein paar Millionen Jahre sind's ja noch) wieder geben wird.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-08-11 12:00:00 | Software | read on

Diplomarbeit

Seit heute habe ich eine Diplomarbeit (ächz…) – damit wird das ChordPro II-Projekt mal wieder auf unbestimmte Zeit verschoben... ob ich es wohl jemals fertigstellen werde?

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-07-26 12:00:00 | Software | read on

C64 Emulator

Letzte Woche habe ich mir den C64-Emulator besorgt. CCS64 Version 2.0 läuft hervorragend unter Windows 2000 mit DirectDraw und DirectSound. Die Emulation des Commodore C64 läßt sich mittlerweile als 99.9% bezeichnen. Umwerfend ist, wie trotz der schlechten Graphik (fand ich die wirklich mal gut?) der Spielspaß der alten Hits immer noch ungebrochen ist. Aber es ist wohl vielmehr so, daß gerade wegen der technischen Einschränkungen der Wert auf eine gute Geschichte und ihre detailverliebte Umsetzung gelegt wurde. Also ich ziehe z.B. eine Runde Fort Apocalypse jedem PC-3D-Shooter vor! Außerdem erinnert mich das C64 spielen an meine Jugend... Schnüff...

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-07-24 12:00:00 | Software | read on

Love among the ruined

Ich habe eine neue CD: "Love among the ruined" von der (leider ziemlich unbekannten) Gruppe Psyche. Sehr schön düstere Wave-Musik. Mein Lieblingsalbum ist "The Influence" von 1989 – neben der großartigen Kombination von Darrin Huss' Stimme und melancholischer Musik wurde es komplett mit einem Casio FZ-1 Sampler produziert. Ein Beispiel dafür, daß man nicht viel Equipment benötigt, um gute Musik zu machen.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-07-22 12:00:00 | Software | read on

Siemens S25

Aus der Rubrik "Überflüssiger Luxus": Heute habe ich mein drei Jahre altes und ziemlich betagtes (ich glaube, alle diese Geräte haben eine Halbwertszeit von 1,5 Jahren) Nokia PT11 gegen ein hyperaktuelles Siemens S25 ausgetauscht. Die wichtigsten Features sind von der Nokia 61xx-Serie abgeschaut worden und einige neue sind hinzugekommen. Ein wirklich feines Spielzeug!

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-07-21 12:00:00 | Software | read on

Mal wieder Linux

Dieses Wochenende habe ich mal wieder damit verbracht, Linux zu installieren. Meine ersten Erfahrungen mit Linux habe ich 1993 mit Kernel 0.98 (oder so ähnlich) gemacht. Damals war das alles noch nicht ganz so komfortabel wie heute. Bei Kernel 1.2 habe ich dann wieder mal geschaut … und zwei Jahre später, jetzt mit Kernel 2.2 und Entwicklungen wie GNOME und KDE ist es wirklich gut benutzbar. Eine sehr schöne Kombination zum objektorientierten Programmieren ist übrigens Python mit den GTK- und GNOME-Bindungen. Mit sehr wenig Aufwand kann man damit komplette Anwendungen erstellen - siehe z.B. Gnumeric!

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-07-11 12:00:00 | Software | read on

miniPOINT

Es ist vollbracht! Nach nunmehr über sechs Wochen mit 6-8 Stunden Programmierung pro Tag haben wir unser Python & Tk Projekt miniPOINT mit einer erfolgreichen Präsentation (kein einziger Absturz!) abgeschlossen. Nun werde ich mich wieder um sträflich vernachlässigte Dinge kümmern. Z.B. werde ich mein Gitarren-Hilfsprogramm ChordPro II in Python schreiben. Aber dann ganz sicher nicht mit 8 Stunden Arbeit pro Tag! Ach ja, Boris Becker hat heute das letzte (wirklich!) Spiel seiner Karriere gemacht. Von nun an wird er nur noch Nutella essen und sich um seine Familie kümmern. Schade eigentlich.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-06-30 12:00:00 | Software | read on

Freitagsgruppe

Vorhin bin ich von meinem alljährlichen Freitagsgruppenwochenende zurückgekommen. Die Freitagsgruppe ist eine (mehr oder minder) kirchliche Jugendgruppe, die schon seit über 10 Jahren besteht (ja, sehr jugendlich sind wir alle nicht mehr – mittlerweile sind wir zwischen 20 und 27). Jedes Jahr fahren wir auf ein Spiel, Sport- und andere Exzesse- Wochenende. Dieses Jahr waren wir im Ferienwohnheim Mauloff / Weilrod. Und wie immer war es richtig klasse! Zwei Tage kein Alltag, keine Uni, kein Computer - einfach nur Spaß.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 1999-06-20 12:00:00 | Software | read on
1 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109

***

Однажды китайский ученый Ли Хунь Янь обнаружил некоторую незначительную, однако, существенно отличающуюся от фона корреляцию между количеством псилоцибина потребляемого корфуцианскими медузами и характером передвижения оных по стенкам четырехсотлитровго шарообразного аквариума, установленного в лаборатории по случаю празднования сто второго полугодичного затмения от начала новой эры Сингулярного Прорыва. Недолго думая, Ли Хунь Янь приделал к щупальцам медуз источники излучения в видимом диапазоне но с разной длинной волны, заснял весь процесс шестью камерами с 48 часовой выдержкой, симметрично расставив последние вокруг сосуда, где резвились подопытные и через неделю собрал прелюбопытнейший материал, который, в свою очередь, лег в основу фундаментального труда, ныне известного, как теория полутретичных n-многообразий простой метрики Ли Хунь Янь, с которой (с некоторыми упрощениями и оговорками) я, по мере сил, постараюсь познакомить любопытного и пытливого читателя.

Recently