Feed Andrej Karpathy / @karpathy [copy] http://shalnoff.co.uk/rss.php?rss=karpathy has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed digilinux.ru [copy] http://digilinux.ru/feed/ has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 403 Forbidden
Feed freepost [copy] https://freepo.st/rss/new has loading error: cURL error 6: Could not resolve host: freepo.st

Sonderforschungsbereich 403

Sonderforschungsbereich 403 "Vernetzung als Wettbewerbsfaktor am Beispiel der Region Rhein-Main" wurde abgesägt! Während die Teilprojekte mit gut bis ausgezeichnet bewertet wurden, war den Gutachtern der theoretische Überbau des Ganzen unzureichend. Dies war der zweite SFB in einer Woche, der nicht verlängert wurde. Ein herber Schlag für die Uni Frankfurt, vor allem für die Promotionen und Mitarbeiterstellen, die davon abhängen. Also an meiner Demo lag's nicht :-)

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-03-24 12:00:00 | Software | read on

Sonderforschungsbereichsbegehung (II)

Sagte ich letzte Woche etwas von "nahezu abgeschlossen ?"... Hah! Naja. Heute war SFB-Begehung und die Demo war ein voller Erfolg. Ein kleiner Wermutstropfen jedoch: Es war wie bei einem Festessen... 4 Wochen lang gekocht und in 5 Minuten gegessen... aber: Die Zweitverwertung wird in meiner Diplomarbeit geschehen und wahrscheinlich zeigen wir die Demo auch auf der CeBIT 2001. Jetzt bin ich erst einmal ziemlich computermüde - deswegen nehme ich auch eine Woche Urlaub.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-03-23 12:00:00 | Software | read on

Sonderforschungsbereichsbegehung

Die Demonstrations-Applikation für die Sonderforschungsbereichsbegehung nächste Woche ist nahezu abgeschlossen. Wie jedes Mal war es eine echte Qual, 8-12 Stunden pro Tag zu programmieren. Sehen wir's positiv... wer viel arbeitet, lernt auch viel... hier insbesondere mal wieder etwas über C++, CORBA, Dienstgüte-Mechanismen und Entwurfsmuster.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-03-16 12:00:00 | Software | read on

Immunologie

Wie jedes Jahr wurde heute anläßlich des Geburtstages von Paul Ehrlich der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter Preis vergeben. Er ging an die Professoren H. Robert Horvitz, Ph.D. und John F. Kerr., Ph.D. für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Immunologie. Prof. Kerr und Prof. Horvitz haben die sogenannte Apoptose entdeckt, den programmierten Zelltod. Im Körper des Menschen gibt es neben der vorhergesehene Zellteilung auch den natürlichen Selbstmord von Zellen. Viele Zell-Krankheiten, die auf vermeintlich unkontrolliertes Wachstum von Zellen zurückgehen können auch mit dem nicht funktionierenden Absterben von Zellen zusammenhängen. Einige Hauptergebnisse ihrer langen Forschung haben die beiden Preisträger...

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-03-14 12:00:00 | Software | read on

CeBIT 2000

Heute hat die CeBIT 2000 angefangen... mit einem Rechnerausfall und einem Verkehrschaos... Ich weiß überhaupt nicht, was Leute an dieser Messe so faszinierend finden. Z.B. bei der Musikmesse kann ich das ja noch verstehen... da sind jede Menge Instrumente, die kann man ausprobieren - das kann man im Laden nicht. Aber auf einer Computermesse? Es ist voll, die Hardware sieht man sowieso kaum, die Software unterscheidet sich nicht von dem, was man auf dem heimischen Rechner hat und die wirklich interessanten Teile sieht man sowieso nicht auf den öffentlichen Ständen... dazu benötigt man Presseausweise oder ähnliches. Und in den Zeitschriften...

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-02-24 12:00:00 | Software | read on

Ehrgeiz

Dramatis Personae: K, M, S. 1. Akt – Davor. K, M und S haben sich dazu entschlossen, von nun an mehr oder weniger regelmäßig Schwimmen zu gehen, um der körperlichen Tendenz zum Aufschwemmen gegenzusteuern. K und M haben es auch nötig, S definitiv nicht. K: "Ich will ein bisschen was für meinen Körper tun. Wenn wir nächsten Montag schwimmen gehen, werde ich 40 Bahnen schwimmen." S: "Hihi" M (ungläubig): "40 Bahnen?" K (überzeugend): "40 Bahnen!" M (gönnerhaft): "Hey, also wenn Du 40 Bahnen ziehst, dann ziehe ich auch 40 Bahnen" S: "Hihi" K: "Na dann." 2. Akt – Im Schwimmbad....

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-01-31 12:00:00 | Software | read on

Kulturabend

Heute war wieder Kulturabend der Mathematik-Fakultät. Der Kulturabend der Mathematiker ist eine liebgewordene Tradition, in der Studenten und Professoren diverses, textuelles, musisches etc. zum Besten geben. Er räumt auch mit dem Vorurteil auf, Mathematiker wären nicht künstlerisch begabt.

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-01-26 12:00:00 | Software | read on

Teure Folien

Puh. Mehrere Wochen Arbeit, endlose Recherchen im Netz - für 25 Folien und 80 Minuten Vortrag "Middleware und Datenbanken" im Seminar WWW und Datenbanken. Ach übrigens... wo gibt's eigentlich billige Overhead-Folien ? Die, die ich gekauft habe, haben 1 (in Worten: eine) Mark pro Stück gekostet... das war ein teurer Schein... und jetzt mit Volldampf an die Diplomarbeit!

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-01-19 12:00:00 | Software | read on

WindowBlinds

Ich hab etwas witziges entdeckt! WindowBlinds - ein Zusatzprogramm für Win9x, NT4 und Win2000 verändert das Aussehen der Windows-Benutzeroberfläche. Fensterdekorationen, Scrollbalken, Icons, Toolbars, etc... ein Wahnsinnstool! Besorgt euch die Shareware-Version bei www.windowblinds.net

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-01-16 12:00:00 | Software | read on

Frohes Neues!

Prognose #1 scheint zutreffend zu sein. Ich sitze hier an einem sehr hochentwickelten Werkzeug, welches offensichtlich immer noch funktioniert. Mein Sylvester war sehr nett - ruhiger als sonst, aber das muß ja auch mal sein. Es begann um 19:30 mit einem viergängigen Menú (Danke an die süße Köchin von hier aus :-), ging dann weiter mit etwas Kuscheln bis 22:30, um auf dem Turm der Dreikönigsgemeinde in Frankfurt am Main um 0:00 den Höhepunkt zu erreichen. Der Blick vom Turm aus war wirklich unübertrefflich... genauso wie das Feuerwerk, was eigentlich schon um 23:00 begann und um 01:00 noch längst nicht...

Dr. Mickey Lauer
Posted at 2000-01-01 12:00:00 | Software | read on
1 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109

***

Однажды китайский ученый Ли Хунь Янь обнаружил некоторую незначительную, однако, существенно отличающуюся от фона корреляцию между количеством псилоцибина потребляемого корфуцианскими медузами и характером передвижения оных по стенкам четырехсотлитровго шарообразного аквариума, установленного в лаборатории по случаю празднования сто второго полугодичного затмения от начала новой эры Сингулярного Прорыва. Недолго думая, Ли Хунь Янь приделал к щупальцам медуз источники излучения в видимом диапазоне но с разной длинной волны, заснял весь процесс шестью камерами с 48 часовой выдержкой, симметрично расставив последние вокруг сосуда, где резвились подопытные и через неделю собрал прелюбопытнейший материал, который, в свою очередь, лег в основу фундаментального труда, ныне известного, как теория полутретичных n-многообразий простой метрики Ли Хунь Янь, с которой (с некоторыми упрощениями и оговорками) я, по мере сил, постараюсь познакомить любопытного и пытливого читателя.

Recently