Feed Fritzing Blog [copy] https://feedmix.novaclic.com/atom2rss.php?source=https%3A%2F%2Fblog.fritzing.org%2Ffeed.xml has loading error: A feed could not be found at `https://feedmix.novaclic.com/atom2rss.php?source=https%3A%2F%2Fblog.fritzing.org%2Ffeed.xml`; the status code is `200` and content-type is `text/html`
Feed SparkFun Electronics [copy] http://www.sparkfun.com/feeds/news has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 405

Ausstellung angemeldet: Hands-On-Ausstellung am Beispiel "BASIC am Schneider CPC"

Im Oldenburger Computer-Museum (OCM) sind alle Exponate funktionstüchtig und den Besuchern zugänglich. Dies zeigen wir hier am Beispiel des Schneider CPC-Systems, auf dem niederschwellig die ersten oder auffrischenden Schritte in der Programmiersprache BASIC unternommen werden können.
Oldenburger Computer-Museum e.V.

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-09-02 09:41:22 | Electronics | read on

Ausstellung angemeldet: Drei Generationen von Analogrechnern aus dem Computermuseum Paderborn (HNF)

Auf einem EAI Mini-AC von 1971 sind drei Schaltungen vorgesehen: Ball im Kasten, Lorenz-Attraktor und Geschossflugbahn; letztere benutzt den Funktionsgenerator. Der Mini-AC ist ein Hybridrechner mit TTL-Logik. Ein sehr kleiner und entsprechend eingeschränkter Analogrechner von ca. 1980 verwendet den 741; er wurde für Kurvendarstellungen im Schulunterricht an der Universität Paderborn entwickelt. Als Studie in Vorbereitung für einen Analogrechner ohne Steckbrett zeige ich eine Eigenentwicklung mit Stromeingängen und verschiedenen Funktionsmodulen.
Heinz Nixdorf MuseumsForum und Rainer Glaschick

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-09-01 12:19:45 | Electronics | read on

Vortrag angemeldet: Die Geschichte von UNIX 1969 bis OpenSolaris

Von den ersten Anfängen im Herbst 1969 auf einer PDP-7 bis zum heutigen UNIX-Ökosystem. Von OpenSource über Closed Source zu OpenSource. Standardisierung von UNIX heute durch POSIX. Der Vortrag beschreibt die Anfänge von UNIX als eine Alternative zu MULTICS, die weitere Entwicklung innerhalb der Monopolfirma AT&T in den 1970er-Jahren, die Kommerzialisierung von UNIX in den 1980ern und die Entwicklung zu OpenSource in den 1990ern. Dabei wird auch auf die zentrale Rolle von Sun bei der Verbreitung von UNIX und die Entwicklung zum Standardbetriebssystem eingegangen.
Jörg Schilling

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-09-01 12:17:42 | Electronics | read on

Ausstellung angemeldet: Lochstreifentechnik zum Ausprobieren und Verstehen

Ausgestellt werden ein funktionierender Lochstreifenleser und Lochstreifenstanzer, direkt angeschlossen an ein alphanumerisches Terminal. Über die Tastatur kann Lochstreifen gestanzt werden. Bits und Bytes werden damit sicht- und fühlbar. Wird dann der Lochstreifen eingelesen, erscheint das Gestanzte auf dem Bildschirm. Demonstriert wird an uralter Technik, was genau so unverändert in jeder modernen Rechentechnik abläuft. Begriffe wie Codes, oktal und hexadezimal werden genauso ins Gedächnis zurückgerufen wie Kilobytes, Baud und Dateiordner in Form von Schachteln.
Michael Löblich

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-08-31 08:59:56 | Electronics | read on

Отладочная плата Orange Pi PC Allwinner H3 всего за $15


Ранее компания Shenzhen Xunlong Software CO. использовала процессоры Allwinner A20 и Allwinner A31s в отладочный платах Orange Pi. Но недавно компания представила модель Orange Pi PC на базе процессора Allwinner H3, которая стоит существенно дешевле предыдущих, и составляет $15. Низкая стоимость платы была достигнута, благодаря низкой цены самого процессора Allwinner H3, и составляет $6.
Читать дальше →

[devzona] Антон Сердюков
Posted at 2015-08-27 07:59:23 | Electronics | read on

PortaPack H1 at DEF CON 23

Jared Boone of ShareBrained Technology gave demonstrations of his new PortaPack H1 at the DEF CON 23 Demo Lab. I joined him at his table to help talk with people about the add-on for HackRF One.

PortaPack H1 turns HackRF One into a portable SDR platform. With an LCD, navigation control, and audio input and output, the device can be used as a handheld spectrum analyzer and can implement a wide variety of useful radio functions. A microSD slot on the PortaPack can be used for waveform or firmware storage, and a coin cell keeps the real-time clock and a small amount of configuration RAM going...

Great Scott Gadgets
Posted at 2015-08-23 16:11:00 | Electronics | read on

Workshop angemeldet: Getting to know the 6502 CPU

You have coded before and want to attend the following "Atari 2600 VCS demo in 3 hours" workshop, but don't know anything about the 6502? Here you'll get to know the basics, a rough overview, and will be provided with all the documentation that you'll need to get started. The workshop will be held in English unless every participant can speak German.
Sven Oliver Moll

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-08-21 15:15:07 | Electronics | read on

Workshop angemeldet: Atari 2600 VCS demo in 3 hours

Join us in a workshop where you'll be writing your first own Atari 2600 VCS demo. This workshop is for (demo) coders who know about the 6502/6510 CPU. Computers will be provided but you can also bring your own development notebook. Precompiled development tools (assembler, graphics converter, emulator etc.) will be provided for Linux, Windows, and Mac OS X, the source code for the rest of the world (like *BSD). Knowledge about programming in general is needed, as the 2600 is probably not the best platform to learn coding on. If you've coded in C or any assembler you should...

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-08-21 15:15:07 | Electronics | read on

Ausstellung angemeldet: TTL-Computer SPACE AGE 2

Der SPACE AGE 2 ist ein 32-Bit-Computer, der aus 490 TTL-Bausteinen aufgebaut ist. Er wurde 2014/2015 im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der TU-Berlin konzipiert und aufgebaut. Mit Ausnahme der Speicher werden keine hochintegrierten Bausteine verwendet. Der SPACE AGE 2 ist mit dem Befehlssatz MIPS-1 kompatibel. Mit einem GNU-GCC-Compiler können in C erstellte Programme auf dem SPACE AGE 2 ablaufen. In der ausgestellten Minimalversion arbeitet der SPACE AGE 2 in Verbindung mit einer einfachen I/O-Einheit, die aus einer Tastatur und Dotmatrixanzeigen besteht, als wissenschaftlicher Taschenrechner. In der nahen Zukunft wird der SPACE AGE 2 um weitere Komponenten, wie etwa Bildschirm und...

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-08-20 10:05:50 | Electronics | read on

Workshop angemeldet: KIM-1-Replika selbstgebaut

Der KIM Uno ist eine Replika vom historischen Single-Board-Computer KIM-1, dem ersten Rechner auf Basis des 6502-Prozessors. Mit einem Minimum an Bauteilen (24 Tasten, 11 Wiederständen, einem LED-Display und einem Microcontroller) entsteht ein KIM-1 im Taschenformat, mit eingebauten ROMs für Microchess, Programmier-Tools und einem Sondermodus als programmierbarer Taschenrechner. Erfahrung im Löten ist nützlich, aber nicht unbedingt notwendig. Die Materialkosten betragen 15 Euro. Bitte bringt selbst eine 9V-Batterie mit! Optional kann ein einfaches Gehäuse für 8 Euro, und/oder ein USB-Anschlusskabel für 5 Euro dazu gekauft werden.
Oscar Vermeulen

VCFB Newsfeed
Posted at 2015-08-19 22:14:57 | Electronics | read on
1 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 128

***

Однажды китайский ученый Ли Хунь Янь обнаружил некоторую незначительную, однако, существенно отличающуюся от фона корреляцию между количеством псилоцибина потребляемого корфуцианскими медузами и характером передвижения оных по стенкам четырехсотлитровго шарообразного аквариума, установленного в лаборатории по случаю празднования сто второго полугодичного затмения от начала новой эры Сингулярного Прорыва. Недолго думая, Ли Хунь Янь приделал к щупальцам медуз источники излучения в видимом диапазоне но с разной длинной волны, заснял весь процесс шестью камерами с 48 часовой выдержкой, симметрично расставив последние вокруг сосуда, где резвились подопытные и через неделю собрал прелюбопытнейший материал, который, в свою очередь, лег в основу фундаментального труда, ныне известного, как теория полутретичных n-многообразий простой метрики Ли Хунь Янь, с которой (с некоторыми упрощениями и оговорками) я, по мере сил, постараюсь познакомить любопытного и пытливого читателя.

Recently