Feed Fritzing Blog [copy] https://feedmix.novaclic.com/atom2rss.php?source=https%3A%2F%2Fblog.fritzing.org%2Ffeed.xml has loading error: A feed could not be found at `https://feedmix.novaclic.com/atom2rss.php?source=https%3A%2F%2Fblog.fritzing.org%2Ffeed.xml`; the status code is `200` and content-type is `text/html`
Feed SparkFun Electronics [copy] http://www.sparkfun.com/feeds/news has loading error: cURL error 22: The requested URL returned error: 405
Ausstellung angemeldet: HP9845 – Der kommerzielle Start ins Zeitalter der Workstations
Die HP98x5-Serie dominierte über fast fünf Jahre die Szene der extrem leistungsfähigen Desktop-Systeme in Wissenschaft und Ingenieurswesen. Als Vorreiter der Workstation-Ära der 1980er-Jahre bot die 98x5-Serie zwischen 1977 und 1983 eine für die damalige Zeit schier unglaubliche Technologie und Rechenpower für grafik- und rechenintensive Anwendungen und war der "Liebling" aller Wissenschaftler und Ingenieure dieser Zeit. Und das zu einem Preis von bis zu 100000DM. Viele der heute bekannten Techniken wie Multiprocessing, Human Interfaces und Hardware-Grafikbeschleunigung wurden erstmalig konsequent und ohne Rücksicht auf Kosten in einem Desktop-System umgesetzt. Ausgestellt wird ein HP9845B (auf dem von George Lucas Szenen bei dem Dreh...
Ausstellung angemeldet: Spectrum Profi Club (SPC)
Wir nutzen überwiegend die Varianten des "ZX Spectrum" der britischen Firma Clive Sinclair Research (1980-87) mit Interfaces und Geräten, die auch von Drittfirmen und Privatpersonen dafür entwickelt wurden. Im Original wurde der ZX Spectrum an TV-Kanal 36 angeschlossen und ein normaler Kassettenrekorder als Massenspeicher benutzt. Die neueste Variante zur Bildausgabe geht über RGB an SCART-TV oder VGA-Monitore. Als Massenspeicher werden jetzt 3,5"-Disketten, USB-Sticks, CF- und SD-Karten über verschiedene Interfaces benutzt. Die Nutzung von Druckern und Internet sind möglich.
Norbert Opitz und Ingo Truppel
Vortrag angemeldet: Wie das Supercomputing auf die Welt kam
Die Ideen und Konzepte von Seymour Cray sind untrennbar mit Supercomputing verknüpft und haben teilweise bis heute Bestand. Diese Ideen kamen aber nicht von ungefähr. Der Vortrag versucht, der Sache etwas auf den Grund zu gehen und erzählt von den Anfängen des Supercomputing in den USA.
Wolfgang Stief
Ausstellung angemeldet: Spieleentwicklung für den Commodore 64 mit Hilfe von Cross-Development-Tools (CBM Program Studio, WinVICE und Cassiopei)
Anfang 2012 begann ich mich in das Cross-Entwicklungstool "CBM Program Studio" für Windows von Arthur Jordison einzuarbeiten. Dieses Programm vereint Assembler, Debugger, Sprite- und Zeichensatzeditor in einer einzigen Entwicklungsumgebung und macht das Programmieren und Testen – in Verbindung mit dem Emulator WinVICE – zu einer bequemen und effizienten Angelegenheit. Mein Spiel "PHASE OUT", das ich für die RGCD 16k Cartridge Game Development Competition 2013 entwarf, wurde (fast) ausschließlich mit diesem Tool designed und programmiert. Das Spiel ist als digitaler Download unter www.inc-x.de zu finden.
Ernst Neubeck
Vintage Computing Festival Berlin 2015 – Call for Participation
Das Datum des Vintage Computing Festivals Berlin 2015 steht fest: Am 3. und 4. Oktober 2015 im Pergamon-Palais in Berlin-Mitte erwecken wir wieder alte Computertechnik zum Leben. Dazu suchen wir wieder Menschen, die mit Ausstellungen, Vorträgen oder Workshops beitragen wollen. Genauere Informationen findet ihr im Call for Participation. Dieses Jahr planen wir eine Sonderausstellung zum Thema Analogrechner, auch hierfür suchen wir noch Aussteller. Neben den üblichen Vorträgen und Workshops wird es in diesem Jahr eine Kurztagung zum 50. Geburtstag der Time-Sharing-Betriebssysteme geben, zu welcher ab sofort Beiträge eingereicht werden können. Wir freuen uns auf das VCFB 2015 und hoffen, euch...
Revised ISA CompactFlash PCB
The latest revision of the Lo-tech ISA CompactFlash adapter, available now, improves system compatibility still further.
How Much Faster is the New RaspberryPi?
The new RaspberryPi-2 claims 6x speed improvement - how does it fair in real-life testing?
Школьный звонок на .NET Micro Framework с удаленным управлением
Пост раскрывает реализацию подачи школьного звонка с использованием отладочной платы FEZ Domino. Управление расписанием осуществляется через веб-страницу. На FEZ Domino портирована платформа .NET Micro Framework. Язык программирования C#. Предистория поста такова…
Хабровчан prostosergik опубликовал пост Новогодняя малина — прикручиваем экран HD44780 к Raspberry Pi. В комментариях между мною и prostosergik завязался спор о целесообразности использования для этих задач Raspberry Pi. prostosergik в комментариях сообщил о уже готовом проекте школьного звонка на Raspberry Pi.
Позже был опубликован пост Школьный звонок на Raspberry Pi с удаленным управлением. Теперь настала моя очередь в реализации этой задачи.
Читать дальше →
Захват аналогового видеосигнала при помощи STM32F4-DISCOVERY
В этой статье я расскажу о том, как можно захватывать аналоговый черно-белый видеосигнал с помощью платы STM32F4-DISCOVERY, и об особенностях передачи его на компьютер при помощи USB.
Читать дальше →
[Перевод] Платежный POS-терминал Poynt Smart Terminal с двойным экраном на Android
Компания Poynt выпустила портативный POS(Point-of-Sale)-терминал на Android, с двумя экранами. Первый экран предназначен для покупателя — диагональ 7' 1280 х 800, второй для продавца 4,3' 800 х 480.
Poynt Smart Terminal
Терминал оснащен термо-принтером и считывателем пластиковый карт и беспроводными интерфейсами: WiFi, BLE, 4G, NFC, и EMV. Старые PoS-терминалы такие как USAT ePort G10 на Linux уходят в прошлое. Новый стартап Poynt ориентируется на работу с Google Wallet и PayPal. Терминал оснащен как на стороне клиента, так и на стороне оператора, сенсорным экраном высокого разрешения. В отличие от традиционных PoS-терминалов, предоставляется более широкий спектр бесконтактных платежей и способов оплаты товара или услуги.
Читать...